Fachwerk Vogelfutterhaus

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fachwerk Vogelfutterhaus
Überplattung...
.. bei allen Verbindungen
Der First
Schindeln für das Dach
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Dieses Fachwerk Vogelfutterhaus habe ich vor 8 Jahren gebaut, es steht bei mir das ganze Jahr im Freien. 

Ich habe vom Bau leider keine Fotos oder Zeichnungen, deswegen kann ich es nur beschreiben.

Die Grundfläche des Gebäude ist 600 mm / 650 mm und 600 mm hoch.

Das Fachwerk besteht aus 20 mm / 20 mm Fichtenleisten die alle überplattet sind wie im Original.
Die Überplattungen habe ich alle auf der Kapp- und Gehrungssäge ausgeschnitten unter Zuhilfenahme des Tiefenanschlages und diverser Anschlagleisten.
Die Gefache wurden in diesem Falle offen gelassen für die Vögel.
Der Firstbalken besteht aus einer 40mm / 40 mm Fichtenleiste die auf einer Ecke eine 20 mm breite Fase erhalten hat um sie auf den mittigen Fachwerkbalken zu dübeln.
Die Dachsparren sind von unten ans Unterdach geschraubt und mit dem Firstbalken und der Grundpfette verdübelt.
Das Unterdach sowie die Giebelverkleidung bestehen aus 5 mm Fichten Sperrholz.
Das Dach ist mit Schindeln eingedeckt.

Das Gebäude wurde mit 4 Stockschrauben an der Grundplatte befestigt welche wiederum auf einem einbetonierten Pfosten befestigt wurde.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Leisten | Fichte (20 mm / 20 mm)
  • 1 x Firstbalken | Fichte (40 mm / 40 mm)
  • 1 x Bodenplatte | Siebdruckplatte (700 mm / 700 mm / 16 mm)
  • 4 x Stockschrauben | Edelstahl (M 6 / 80)

Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung