Esstisch + zwei Bänke aus Altholz und Stahlrohr
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten1100 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Für unser zukünftiges Wohnzimmer habe ich aus Vierkantstahlrohr und Altholz eine Essplatzgarnitur gebaut. Noch stehen die guten Stücke im Garten (also nur die Gestelle), da das Wohnzimmer noch nicht fertig ist... aber das tut der ganzen Sache ja keinen Abbruch, da "rost-optik" eh gewünscht ist.
Verwendete Materialien sind 150x150x3 VK-Stahlrohr für den Tisch, 80x80x3 VK-Stahlrohr für die Bänke und 50 mm starke abgeschliffene Gerüstbohlen für Tischplatte und Sitzflächen.
Der Tisch hat auch eine Elektroinstallation: Es gibt in der Querstrebe insgesamt vier Steckdosen für Laptop, Tischlampe, o.ä. und eine schaltbare "Untertischbeleuchtung" mittels GX53-Fassungen.
Du brauchst
- Winkelschleifer
- Schlagbohrmaschine
- Deltaschleifer
- Schutzgasschweißgerät
- Werkzeug für Elektroarbeiten
- sonstiges Hand- und Messwerkzeug
- 1 x Vierkantrohr | Stahl (150x150x3)
- 1 x Vierkantrohr | Stahl (80x80x3)
- 1 x Platten | Altholz (2800x1000x50)
- 2 x Platten | Altholz (2800x500x50)
Los geht's - Schritt für Schritt
Materialbeschaffung
Die benötigten Stahlrohre habe ich bei einem örtlichen Bauschlosser gekauft... und da er für Gehrungsschnitte nicht mehr berechnet als für gerade Schnitte, habe ich die Rohre direkt auf Maß sägen lassen.
Bzgl. der alten Gerüstbohlen bin ich in den Niederlanden zu einem akzeptablen Preis fündig geworden.
Schweiss- und Metallarbeiten
Die Gestelle für Tisch und Bänke habe ich mit einem einfachen MAG-Schweissgerät geschweisst und danach mittels Fächerscheibe für den Winkelschleifer die Nähte beigeschliffen und die Oberfläche komplett abgeschliffen.
Rost
Da eine Rostoptik, passend zum Kaminofen aus Corten-Stahl gewünscht ist, mussten die geschweißten Gestelle erstmal im Garten "reifen". Es dauerte ca. 3 Wochen, bis sich eine durchgehende Rostschicht eingestellt hat.
Platten und Endmontage
Die Platten wurden mit Flachdübeln und Leim zusammengesetzt und dann mit der Möglichkeit zur Längsausdehnung auf den Gestellen verschraubt.
Nach dem Foto habe ich Sachen erstmal wieder getrennt, da es noch ein paar Wochen dauert, bis die ins neue Haus einziehen dürfen. Wenn das geschehen ist, werde ich auch die Platten noch Ölen.
Hier wie versprochen...
...ein paar Fotos der Esstischgarnitur in ihrer natürlichen Umgebung.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.