Es ist vollbracht...meine neue Terrasse!

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ich habe schon so einiges gebaut, gewerkelt, zusammen gezimmert, geflucht, verzweifelt, mir auf die Daumen gehauen, meine Grenzen ausgetestet aber das hier war der körperliche Oberhammer!!

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Schaufel und Besen ;-)
  • Wasserwaage
  • Gummihammer

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Auskoffern und mit Schutt und Asche..äh, Splitt füllen!

Im letzten Jahr hatten es die Holzfliesen, die meine Vormieterin als Terrasse wie eine Buckelpiste verlegt hatte, endgültig hinter sich. Friede ihrer Kaminasche. Das Blumenbeet, was ich letztes Jahr vor den Teich gepflanzt hatte, hat sich auch als unpraktisch herausgestellt. Es ist mühsam zum Teich säubern auf Zehenspitzen durch eine Rabatte zu schweben! Also.....alles ausgraben und versetzen und die gesamte Fläche so tief ausheben dass eine Pflastergrundlage von ca. 8 cm Höhe entsteht. Das Ausheben und Erde wegfahren hat mir schon Arme bis auf den Boden beschert! Um nicht so viel Splitt zu benötigen habe ich als erstes Bauschutt, bezw. grobe Putzbrocken untergelegt. Wo die genau herkamen erzähle ich weiter unten. Dann, mal lächerliche 2 Tonnen Splitt mit der Schubkarre vom Hof in den Garten karren! Pah...ein Klacks, pfffffffffffffff lächerlich, wer braucht schön Männer! ( jammert, wimmert, flucht noch immer) Splitt nach Auge glatt ziehen und mit der Rüttelplatte etwas verdichten! Ein dreifach Hoch auf die Maurer der nebenan befindlichen Baustelle! Danke Jungs!

2 5

Fläche plan ziehen!

Damit meine Terrasse möglichst keine Buckelpiste wird und bei Regen das Wasser irgendwo stehen bleibt, hatte ich ja nun den Anspruch so gerade wie möglich zu legen. Einer der oben genannten Maurer hat sich mit einem " ich mach dich dat am Samstag" angeboten! Maid Betti jubelt und frohlockt! Ok...er hatte nicht gesagt welchen Samstag in welchem Jahr!??

Atmet ein, atmet aus...ho Betti ho!!! Gut Jungs, dann ma emt nich! Alte Regalstangen als Schienen verwendet, Wasserwaage drauf und den überschüssigen Splitt gerade abgezogen!

3 5

Steine legen

Da ich in einem Haus von 1900 wohne, was von einer alten Backsteinmauer umgeben ist, aus denen ich schon meine Kräuterspirale und den Teich gemauert hatte, verbot es sich aus ethischer, moralischer und weiblicher Sicht, da Betonplatten oder gar neue Pflastersteine zu legen! Die Mauer verläuft auch am Nachbargrundstück, dessen Besitzer diese Mauer abgerissen hat und durch einen wunderschönen Metallzaun ersetzt hat! ( boh, wie kann man(n) nur...Banause elender) Mal fein den Mann mit der Baggerschaufel bestochen und die ausreichende Menge Steine waren meine! Tja, was jetzt kam war echt ein Spass! Pick dich frei! Ich habe 2 Wochen lang jeden Nachmittag gesessen und die Steine von Mauerresten befreit! Stunden darüber nachgegrübelt wie die Trümmerfrauen nach dem Krieg das den ganzen Tag geschafft haben?? Jeden Abend wenn ich in den Spiegel geguckt habe, bekam ich mehr Ähnlichkeit mit einer Trümmerfrau....ich sah aus wie mindestens 80!! Ich habe Muskeln zwischen Daumen und Zeigefinger, am Unter und Oberarm das glaubt kein Mensch! Der Hammer wurde mit jedem Stein 2 kg schwerer! Ich kann Weihnachten Nüsse mit der Hand knacken!Diese Mörtelreste habe ich dann als Untergrundfüllung gleich fein mit verschwinden lassen! So endlich konnte das legen losgehen! Alles was kam, egal ob halbe oder ganze Steine wurde verlegt! Kreuzfugen vermeiden! Es waren .....581 Steine!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

4 5

Farbe anpassen!

Wenn ich den Teich nicht angestrichen hätte, hätte ich die Steine so gelassen wie sie waren, aber so nicht! Ich habe vor dem verfugen Abtönfarbe halb mit Wasser verdünnt und dann gestrichen! Sah natürlich zunächst mal echt künstlich aus und ich habe mich etwas erschrocken ! ( brrrrrrrrrr schüttelt sich)Ich war mir aber relativ sicher, wenn ich da den Sand zum verfugen drauf schütte und mit Wasser mische dann wird die Farbe beim einfugen so verwittern dass es einen alten Charakter bekommt. Ach ja....es waren übrigens 581 Steine!!

5 5

Verfugen

Nach dem trocknen der Farbe habe ich dann Sand aufgestreut und in die Fugen gefegt, immer wieder mit der Gießkanne Wasser aufgeschüttet damit die Fuge sich setzen kann. So lange bis kein Spalt mehr sichtbar war wenn Wasser darauf lief.Als alles getrocknet war, mit dem feinen Besen den Sand abgefegt, Gartenmöbel drauf, Bier auf, Grill an und.....mich feiern, beweihräuchern und....meine Knochen, Muskeln, eingerissenen Hände und Blutblasen pflegen!Prost , EM kann starten...isch abe fertisch!P.S.Hatte ich erwähnt das es 581 Steine waren?


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung