Erste Arbeit mit dem Kreg-Jig
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Los geht's - Schritt für Schritt
Messen, anzeichnen und sägen
Die Höhe und Breite habe ich zwischen den Wangen an der Vorder- und Rückseite gemessen und die Maße auf das Brett übertragen. Anzeichnen und an meiner Tischkreissäge passend zugesägt.
Erster Einsatz mit dem Kreg-Jig
Auf das erste Brett wurde der Kreg-Jig mit der Zwinge festgespannt. Und mit dem mitgelieferten Bohrer wurde nun durch die Schablone ins Holz gebohrt. An dieser Stelle möchte ich noch betonen, dass der Bohrer sehr scharfe Schneiden hat und wenn man nicht aufpasst, dann kann man sich verletzen.
Schleifen
Die Kanten der Bretter wurden noch mit einem Schleifbock und Schleifpapier entschärft.
Ölen
Da das Buchenleimholz sehr blass war, habe ich die Bretter geölt. Anschließend noch mit einem weichen, fusselfreien Tuch poliert.
Bretter verschrauben
Jetzt kommt der spannendste Moment, das Verschrauben. Mit dem Akkuschrauber habe ich die Bretter mit den Wangen verschraubt. Es hat gut geklappt, es schaut keine Schraubenspitze aus dem Holz und gesplittert oder gerissen ist das Holz auch nicht.
Fazit
Meine Frau ist begeistert, kein Staub kann sich mehr unter den Kästchen ansammeln und der Saugroboter kann sich nicht mehr festfahren.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.