Erdbeerbeet
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten50 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
In einer Ecke unseres neuen Gartens hatte der Vorbesitzer vor Jahren ein Gewächshaus stehen. Wir haben keine Pläne ebenfalls eines zu bauen, daher wird die bereits geebnete Ecke zum Erdbeerbeet.
Du brauchst
Werkzeuge
- Häcksler
- Spaten
- Harke
- Zollstock
- Gießkanne
Materialliste
- 69 x Erdbeerpflanzen
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Urbar machen
Das Gewächshaus gibt es schon eine Weile nicht mehr und die Fläche ist überwachsen mit Rasen, Heckenausläufern, einer Bauernrose, Rhabarber und einem traurigen Stachelbeerstrauch.
Die Rose und den Rhabarber haben wir ausgegraben und neben dem neuen Kompost wieder eingesetzt, aus der einen Rhabarberpflanze haben wir drei gemacht. Der Stachelbeerstrauch brach beim Anfassen auseinander und wurde entsorgt.
Dieses Forum hatten wir noch nicht gefunden, daher habe ich kein Foto von diesem Schritt.
Beim Umgraben und Jäten haben wir dann eine Tonne an alten Wegpflasterplatten gefunden, vermutlich das Fundament des Gewächshauses, ebenso unzählige Folienreste, vermutlich verwitterte Absperrfolie, die vergessen wurde und jetzt rausgesammelt werden musste.
Dadurch hat das Ganze einen Tag gedauert. Ein 2x5,5m großes Feld ließe sich unter besseren Bedingungen auch in weniger Zeit umgraben.
2
4
Erdbeerpflanzen vorbereiten (optional)
Es waren bereits Erbeeren im Garten vorhanden, wir haben diese zwischen Unkraut herausgelesen und bereits vorhandene Ableger für das neue Beet vorbereitet, nicht ganz einfach im ausgetrockneten Lehmboden, der die Pflanzen nicht freiwillig hergeben wollte. Arbeitsaufwand mit zwei Personen, ca. ein halber Tag.
Bei gekauften Pflanzen ist dieser Aufwand nicht nötig.
3
4
Beet anlegen
Mit dem Stiel der Harke haben wir Reihen in gleichmäßigem Abstand vorgezogen, alle vier Reihen mit breiterem Abstand um ein bedenkenloses Betreten des Beets zu ermöglichen.
Jede Pflanze bekam ein eigenes Pflanzloch, vorgewässert vor dem Einsetzen der Pflanze, da der Boden extrem ausgetrocknet war.
Alles in Allem, 63 Erdbeerpflanzen in ordentlichen Reihen und der Rest wo noch Platz war.
4
4
Aufräumen und Setzling-Pflege
Alle ausgegrabenen Pflanzenreste, wie Wurzeln, der Stachelbeerstrauch, Rhabarberreste, usw., wurden gehäckselt und auf den Kompost gebracht und die Wegpflasterplatten hinterm Gartenhaus verstaut.
Die Setzlinge wurden über die nächsten Tage morgens und abends jeweils einmal gewässert.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.