Erdbeer-Pyramide
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten40 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine Tochter und Ihr Freund sind unsere "Baumeister" für die Gestaltung unseres Gartens oder Eigenheims. Die Ideen der beiden sind grenzenlos und ich freue mich, dass ich hier mit Euch einige Teilen kann. Durch Euer bisheriges Feedback möchte ich natürlich Euch gerne ausführlicher die Idee dieses Projekts erläutern.
Meine Tochter entwickelt sich mit ihren 21 Jahren zur ambitionierten Hobbygärtnerin. Ihr Freund ist dabei Unterstützer und Bauer ihrer Ideen. Die beiden sind online sehr viel unterwegs und holen sich hier durch Bilder viele Anregungen.
Du brauchst
- 4,5 x Holzbohlen | Holz (2,50 m lang, 2,5 cm Stärke)
- Holzschrauben | Metall
- Teichfolie | Plastik (Größe nach Kastengröße)
- 25 x Erdbeerpflanzen | verschiedene Sorten
- Gartenerde (Menge nach Kastenvolumen)
Los geht's - Schritt für Schritt
Setzkasten herstellen
Zuerst wurden die Holzbohlen auf die gewünschten Länge für die einzelnen Kästen geschnitten. Wir haben hierbei den ersten 1 m x 1 m, den zweiten 70 cm x 70 cm, den dritten 50 cm x 50 cm und den vierten 35 cm x 35 cm geplant. Die Bohlen wurden dann jeweils auf Stoß zusammengeschraubt.
Teichfolie anbringen
Nach dem verschrauben der Bretter, wurde die Teichfolie von Innen am Holz mit einem Tacker angebracht. Diese soll das Holz vorm Verwittern durch Nässe schützen.
Pyramide aufstellen
Im Garten wurde der geeignete Platz ausgewählt. Wir haben hierbei darauf geachtet, dass die Erdbeeren von morgens bis abends Sonne bekommen. Durch die Anrichtung der Kästen ist auch gewährleistet, dass die Erdbeeren nicht den ganzen Tag im Schatten bzw. in der Sonne stehen.
Zum Aufstellen wurde vorher die Rasennabe abgetragen und der größte Kasten in der gewünschten Position eingesetzt. Danach wurden die weiteren Kästen aufgesetzt.
Eine weitere Verschraubung der einzelnen Kästen war nicht mehr notwendig. Nach dem Befüllen trägtdas Eigengewicht der einzelnen Kästen dazu bei, dass die Kästen nicht einfach verschoben werden können.
Befüllen
Die Erde wurde dann in die einzelnen Kästen eingefüllt. Wir haben hier Erde aus dem eigenen Gemüsegarten eingefüllt. Somit ist der Kauf von Erde auch entfallen.
Erdbeeren pflanzen
Danach wurden die Erdbeerpflanzen eingesetzt. Hierbei sind frühe, ganzjährige und späte Erdbeeren (Erntezeit bis Anfang September lt. Beschreibung) in der Pyramide angerichtet worden. Die Erdbeerpflanzen unter sich, wurden dabei auch gemischt. Später ergibt dies ein einheitlicheres Bild, als wenn immer nur eine Seite Früchte trägt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.