Entscheidungshilfe - mein Beitrag zur Februar-Challenge 2020
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Viel zu lange schon habe ich bei der monatlichen Heimwerker-Herausforderung nicht mehr mitgemacht. Aber jetzt habe ich endlich mal wieder eine Idee! Und auch sogar ein bisschen Zeit...
Die Vorgaben: bau / bastel etwas aus Holz (weniger als 1/2 qm) und Leim. Das ist doch mal einfach, oder? Aber reicht dafür auch die Zeit? Naja, dieses Jahr ist zum Glück Schaltjahr, daher habe ich jetzt noch genau 2 Tage für mein Projekt.
Also, nix wie ran ans Werk!
Du brauchst
Materialliste
- Reststück | Sperrholz
- Reststück | Unbekanntes Holz
- 1 x Linsenkopfschraube (M4, 25 mm)
- 1 x Mutter, selbstsichernd (M4)
- 2 x Unterlegscheiben
- Holzleim
- Metallic-Acrylfarbe | Verschiedene Farben
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Grundgedanken zum Projekt
Wochenende, niemand zuhause, keine Termine, draußen ist es kalt und ungemütlich und es giesst es wie aus Eimern.
Ihr habt gefrühstückt / Kaffe getrunken und liegt jetzt im Wohnzimmer auf eurem Sofa. Irgendwann stellt sich dann die Frage: was mache ich jetzt mit dem angebrochenen Tag?
Wem es auch schonmal so ging, dem sei meine Entscheidungshilfe ans Herz gelegt: schnell gebaut und so unendlich nützlich!
Und so hab ich sie gemacht:
2
4
Teller, Ständer und Zeiger
Auf ein Reststück Buchensperrholz zeichne ich mit dem Zirkel einen Kreis. Der Durchmesser wird hier durch die Abmessung des Reststückes vorgegeben. An der Dekupiersäge säge ich dann den Kreis aus. Die Sägekanten und Oberflächen werden noch mit Schleifpapier angehübscht. Die Mitte durchbohre ich mit einem 4mm Holzbohrer.
Die Größe der Standfläche legt ich ebenfalls willkürlich fest: erlaubt ist, was gefällt! Etwas schmäler als der Teller verleiht der Entscheidungshilfe die nötige Leichtigkeit.
Mit Bleistift zeichne ich mir einen zum Teller passenden Ausschnitt an, den ich per Stechbeitel zur Mitte hin bogenförmig nach unten ausarbeite. Außerdem steche ich an der hinteren kante etwas tiefer ab, damit der Teller später leicht schräg steht. Die Ecken runde ich leicht mittels Schmirgel ab und breche auch gleich die Kanten.
So zumindest der Plan. Passt der Teller rein? Jep, sieht gut aus!
Ein dunkles Stückchen Restholz nehme ich für den Zeiger: Form (willkürlich aber gefällig) abgezeichnet und an der Deku ausgesägt. Kanten und Flächen mit Schmuggel geschliffen, 4mm Loch gebohrt - fertig.
Vom anzeichnen uns aussägen hab ich leider keine Bilder.
Viel schlimm?
3
4
Kriegsbemalungs
Ich kann weder schön schreiben noch zeichnen und zum Schrift aussägen fehlt mir am 29.2. um halb drei Uhr nachmittags einfach die Zeit.
Egal, dafür habt ihr jetzt was zu lachen. Ich präsentiere etwas verschämt meine schönste Schönschrift!
Mit Acryl-Metallicfarben male ich die zur Wahl stehenden Tätigkeiten auf, die an einem regulären Wochenende in Frage kommen könnten.
Je nachdem, was eure Lieblingsbeschäftigungen sind, ist die Beschriftung natürlich an eure Bedürftnisse anpassbar.
Zum Beispiel kann man statt "Wein trinken" auch "Bier trinken" schreiben. Ich denke, ihr versteht worauf es ankommt...
Damit die Felder klar voneinander zu unterscheiden sind, pinsel ich die Viertelkreissegmente auch noch an.
Der Standfuß bekommt auch noch eine goldigliche Lackierung verpasst. Man soll gleich sehen, wie wertvoll die Entscheidungshilfe ist!
Den Zeiger mit der Schraube und zwei Unterlegscheiben befestigen, Leim in die Aussparung am Fuß geben, Teller einpressen, feddsch.
Schee, oder?
4
4
Fazit
Kann man natürlich auch schöner machen. Wenn man kann.
Ich aufgrund Zeitdruck leider nicht. Ich werde die Entscheidungshilfe meiner Frau schenken - ich denk, sie freut sich darüber.
Hier noch ein kleines Video, wie die Entscheidungshilfe anzuwenden ist.
Ich hoffe, mein kleiner (nicht bierernst zu nehmender) Beitrag zur Heimwerker Herausforderung im Februar 2020 hat euch gefallen. Vielleicht zaubert das Projekt dem einen oder anderen ja ein Lächeln aufs Gesicht!
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.