Engel mit Teelichthalter
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich hatte schon mal einen Engel mit Teelichthalter gebastelt und nun brauche ich zum Wichteln ein schönes Geschenk, und da lag es mir nah, diesen wunderschönen Engel nochmal zu basteln. Und mit meiner neuen Dekupiersäge PEGAS 21 aus dem Hause: www.dictum.de , war es für mich ein leichtes Spiel.
- Engelvorlage habe ich bei Pinterest gefunden unter dem Stichwort: Engel.
- Und die Schneeflocke als Ständerfuss, habe ich bei www.lernbasar.de gefunden.
- Beiden Vorlagengebern ein großes Dankeschön.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Multischleifer
- Dekupiersäge
- Bleistift, Gliedermaßstab, Winkel
- 10 mm Forstnerbohrer
- 6 mm Bohrer
- Blatt Kohlepapier
- 1 x Leimholzplatte (210 x 290 x 28 mm)
- 1 x Leimholzplatte (150 x 150 x 16 mm)
- 2 x Holzdübel (10 mm Durchmesser)
- 1 x Teelichthalter
Los geht's - Schritt für Schritt
Engel Vorlage übertragen
In meinem Copy - Shop habe ich mir die Vorlage auf A4 Größe ausdrucken lassen und danach konnte ich im Keller mit dem Übertragen aufs Holz beginnen. Ein Blatt Kohlepapier und Bleistift und schon konnte losgelegt werden.
Arbeit an der Dekupiersäge
Nun konnte die eigentliche Arbeit an der Dekupiersäge beginnen. Mit einem feinen Sägeblatt habe ich diese Arbeit ausgeführt und das Ergebnis war, dass ich nix nachschleifen muss.
- Zu beachten ist, dass auf der Grund der Dicke (28 mm) der Schnitt langsam ausgeführt werden soll. Ich sage mir immer, die Maschine macht die Arbeit und somit soll Sie auch das Tempo bestimmen.
Schneeflocke als Standfuss
Nun habe ich mir mit einer handelsüblichen Haushaltsschere die Schneeflocke ausgeschnitten und anschließend mit Holzleim (Alternativ kann man auch wiederlösbaren Sprühkleber verwenden) die Vorlage aufs Holz geklebt. Mit einem 6 mm Bohrer habe ich mir die Löcher für die Innenschnitte gebohrt. Danach begann wieder das Aussägen an der Dekupiersäge. Auch hier habe ich das feine Sägeblatt benutzt, so dass ich hinterher nicht viel nachschleifen musste.
Was im Bild nicht zu sehen (habe ich echt das Bild vergessen zu machen) ist, musste ich die Papierreste mit meinem Multischleifer abschleifen. Das Ergebnis war dann ein schöner Standfuss für den Engel.
Zusammenbau
Nun habe ich mit einem 10 mm Forstnerbohrer Löcher in den Fuss vom Engel und in die Schneeflocke gebohrt. Ich habe an dieser Stelle nur die Holzdübel im Engel verklebt, da ich alles im Rohzustand belasse und vielleicht möchte man hinterher noch selbst den Engel gestalten.
Als Nächstes habe ich mit einem 15 mm Forstnerbohrer das Loch für den Teelichthalter (fertig gekauft in "Das kreative Hobby" im Elbepark Dresden) gebohrt und mit Holzleim verklebt.
Der fertige Engel mit Teelichthalter
Fertig... Nun kann der 1. Advent kommen und Lichterglanz zieht in alle Räume.
Jetzt noch zwei, drei Teelichter mit Duft kaufen, verpacken und das Wichtelgeschenk ist fertig.
Ich wünsche Euch Viel Spaß beim Nachmachen.
Mit lieben Grüßen
Kuttel1973
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.