Elche, Sterne und Weihnachtsbäume - eine Sägespende zum Advent
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Bei uns ist jedes Jahr ein kleiner Weihnachtsmarkt, wo auch Vereine eine Verkaufsbude haben. Eine Bude wird von einer caritativen Einrichtung betrieben und hilft mit dem Verkaufserlös Bedürftigen und Behinderten. Hierfür habe ich 30 Elche (der größte Elch ist 37 cm hoch un der kleinste als Baumanhänger 2,5cm) und 30 Sterne und 30 Weihnachtsbäume in unterschiedlicher Größe (von 3 cm bis 30 cm) und aus unterschiedlichem Holz gesägt um sie dann der Gruppe zu spenden. Gestern Morgen habe ich alles Gesägte abgegeben und heute gehen wir auf den Weihnachtsmarkt und ich hoffe, daß die Sachen gut verkauft worden sind. Leider habe ich zu spät daran gedacht, Fotos für das forum zu machen, wo alles Gesägte zusammen abgebildet ist. Es war eine ordentliche Anzahl, die in zwei Kisten transportiert werden mußte. Die oben abgebildeten Elche sind mit einigen Sternen der Rest, den ich für mich aufgehoben habe, weil sie mir gut gefallen und falls ich doch noch schnell ein kleines Geschenk unerwartet brauche.
Die Materialkosten sind geschätzt, da ich nicht alles Holz auf einmal kaufte und auch noch Reste hatte. Ebenso bezieht sich die Arbeitszeit auf die gesamt Menge.
Weitere Projekte von mir findet Ihr HIER
Du brauchst
- Stichsäge
- Multischleifer
- Standbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Schleifpapier
- viel x Holzplatten | unterschiedliche Größen (von 4mm-45 mm dick)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage erstellen
Für die Elche, Sterne und Weihnachtsbäume habe ich mir am PC unterschiedlich große und unterschiedlich gezeichnete Vorlagen mit jeweils verschiedenen Formen erstellt und ausgedruckt. Ich beschreibe die Arbeitsvorgänge nur einmal, da sie für alles Gesägte gleich sind.
Vorlage aufbringen
Das zugeschnittene Holzstück wird mit Tesafilm abgeklebt und die Vorlage mit Sprühkleber aufgebracht.
Löcher für Innenschnitte bei einem Teil der Sterne bohren
Bevor ich mit dem Aussägen beginne, bohre ich noch mit der Tischbohrmaschine PBD 40 die Löcher für meine Innenschnitte.
Aussägen
Nun beginne ich mit dem Aussägen der vorgezeichneten Teile. Dabei versuche ich, in kleineren Reststücken wieder ein weiteres Teil unterzubringen. Bei den Sternen mit Innenschnitten säge ich zuerst das innere Teil aus und erst danach den äußeren Umriß.
Schleifen
Je nach Holzart müssen die ausgesägten Stücke noch ein bißchen geschliffen werden. Bei manchen Sternen habe ich auch die Kanten stärker gebrochen, gerade so, wie ich Lust hatte.
Ölen
Die ausgesägten Weihnachtsbäume, Elche und Sterne werden nochmals auf raue Stellen kontrolliert. Manche Holzarten habe ich mit Mohnöl oder Walnußöl eingerieben. Die Sterne, die ich mit einer geborgten Stichsäge gesägt habe, habe ich so rustikal gelassen und nicht oberflächenbehandelt. Aber das ist eine Geschmackssache und bei mir war es auch eine Zeitfrage bei der Menge an Werkstücken.
Fertig
Alles Vorgezeichnete ist ausgesägt, die Sterne, Weihnachtsbäume und Elche stapeln sich - ich bin zufrieden und hoffe, daß die Sachen gut verkauft werden können, damit diese "Säge-Sachspende" auch ihren Zweck erfüllt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.