Einweg - Fräsrahmen für "Platte in Platte"
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten15 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Folgender Auftrag ereilte mich aus dem elterlichen Haushalt. Die Küchenarbeitsplatte ist ziemlich ramponiert und müsste eigentlich getauscht werden. Dummerweise ist sie ziemlich unorthodox mit der Rückwand und Nischenverkleidung verbunden. Das bedeutet, "mal eben" die Arbeitsplatte ersetzen, käme einer gefühlt halben Küchenzerlegung gleich. Ein Aufwand, den meine Eltern nicht betreiben wollen. Nun dachte mein Vater, man könne doch wenigsten an der Stelle, an der am häufigsten gearbeitet wird (und die entsprechend am meisten gelitten hat) eine andere Platte in die vorhandene einlassen...
Los geht's - Schritt für Schritt
Ideen...und erst mal genau nachdenken.
Die Platte für die Platte.
Ich wollte diesmal das Holz nicht selber leimen. Buchenleimholz, 18 mm stark, aus dem Baumarkt. Qualität ging so, zum Glück konnte ich die sich lösende Lamellenverleimung wegsägen. Und in dem Zuge auch gleich einen rechten Winkel herstellen. 90° gibts wohl nur gegen Aufpreis... An die offenen Stirnseiten habe ich Buchenleisten angeleimt. Dafür habe ich PU Leim verwendet, der in diesem Projekt noch eine größere Rolle spielen wird.
Der Fräsrahmen.
Zwischenschritt Oberflächenbehandlung
Frästiefenlehre
Testlauf
Jetzt gilt's...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.