Einstellhilfe für Kreisschneider

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wie viele von euch wahrscheinlich auch, habe ich mir einen von diesen verstellbaren Kreisschneidern gekauft. Ein wirklich nützliches Gerät!


Was mir etwas auf den Nerv ging, war das 100%ige Einstellen der Schneiden... 

Von ca. Mitte Bohrer bis entweder Innen- oder Außenkante der Schneide messen, Inbus anziehen > verstellt, wieder von vorne... 

Dann die andere Seite...

Daraus resultierte die Aufgabe, eine leicht bedienbare, günstige Einstellhilfe zu bauen. 

Hier nun das Ergebnis!

Und mal wieder zuviel keine Fotos gemacht...

Im Filmchen im 3. Arbeitsschritt  wird, glaube ich, klar, wie die Hilfe aufgebaut ist und schlussendlich funktioniert 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Federzwinge, FZ40, Wolfcraft
  • Messschieber
  • Bohrer, diverse
  • Gestellgehrungssäge, Küpper "Perfekt S"
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Grundplatte | Sperrholz (4mm x 60mm x 300mm)
  • 1 x Deckplatte | Sperrholz (4mm x 60mm x 50mm)
  • 2 x Führungen | dünne Leisten (2mm x 19mm x 40mm)
  • 1 x Leim | Leim

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

1. Überlegungen

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Was benötige ich und was habe ich, um eine Einstellhilfe zu bauen?

- Doppel-Messgerät > Geo-Dreieck > check
- Grundplatte > Sperrholzreste > check
- Verbinder > Leim > check
- Zerstückelungsgerät > Säge > check
- Lochmacher > 8mm Bohrer > check
Dann fangen wir mal an...

Bild 1: Zuerst habe ich eine grössere 4mm Sperrholzplatte verwendet, um damit einen evtl. Aufbau zu simulieren. Auf dieser Sperrholzplatte wurde ein "Fadenkreuz" angerissen.
Bild 2: Daran wurde das Geo-Dreieck ausgerichtet.
Bild 3: Diese wurde dann mit zwei Klammern fixiert
Bild 4: Damit das Geo-Dreieck bei späterer Nutzung immer in der gleichen Position liegt, wurden noch zwei Anschläge aus Abschnittresten angeheftet.

Und noch eine Überlegung: wie kann der Kreisschneider so positioniert werden kann, dass beide Schneiden gleichzeitig einstellbar sind...
Liegend? > Nein, da u. a. die Aufnahmen der Schneiden und die des Bohrers unterschiedliche Durchmesser haben.
Stehend > Ja, aber die Schneiden mussten auf Höhe des Geo-Dreiecks sein, damit die Einstellungen auch genau werden. Wenn ich den Zentrierer oder Bohrer nur am Nullpunkt des Geo-Dreiecks einlasse, kratzen und hakeln die Schneiden auf der Platte.
Eine genaue Einstellung klappt dann auch nicht...

Also neu überlegen!

2 3

2. Alles anders machen

Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8

Ich hoffe, irgendwann werden die Fotos so dargestellt, wie auf meinem Rechner...

Wie gesagt...
... zuviel keine Fotos vom Bau gemacht...
Bild 5: Ein Mittelriss auf das Brett gemacht und in ausreichendem Abstand einen Winkelriss (8mm Bohrer)
Bild 6: einen weiteren Winkelriss angezogen
Bild 7: 45°-Führungen aufgeleimt
Bild 8: 8mm-Bohrung






3 3

3. Das Ergebnis

Bild 9
Video 1

Bild 9: Hier die Einzelteile; nun mit "Deckel" und (nicht sauber) ausgenommenen Ecken

Video 1: So wird's benutzt


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung