Einladungskarten zum 40.
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Mein 40. steht an und da die Meute eingeladen werden möchte,
hab ich mich ans basteln der Einladungskarten gemacht.
Also ins Bastelgeschäft meines Vertrauens
und nach Inspirationen gesucht.
Diese waren nicht schwer zu finden,
ab er die Entscheidung, was es werden sollte,
wurde von Minute zu Minute schwerer.
Am Ende habe ich mich für diese Variante entschieden.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Multifunktionswerkzeug
- Papierschneidemaschine
- Klebestifte
- Schere
- 1 x Karte | Pappe (DIN A6)
- 1 x Umschlag | Papier (DIN A6)
- 1 x Blatt Koperpapier | Papier (DIN A 4)
- 1 x Schriftzug Einladung | Kunststoff (nach Größe der Karte )
- 1 x Bordüre | Kunststoff (nach Größe der Karte)
- 1 x Holzscheibe | Holz (nach Größe der Karte)
- 1 x Deko-Vlies | Vlies (Höhe der Karte mal etwa 3,5 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Material zurechtlegen, zuschneiden und Karten vorbereiten
Als erstes habe ich das Vlies auf Länge der Karten abgeschnitten.
Dazu eignet sich eine Papierschneidemaschine hervorragend.
Danach hab ich etwa 3,5 cm breite Streifen zurechtgeschnitten.
Danach habe ich die Holzscheibchen mittels Dremel Versatip mit der Zahl 40 (Gott werde ich alt) versehen.
Inzwischen druckte mein Drucker fleißig die Texte aus,
so dass ich alle Karten mit einm Streifen beidseitigem Klebeband versehen konnte.
Als die Texte fertig waren,
habe ich sie mit der Papierschneidemaschine an die Größe der Karten angepasst.
Schriftzug, Bordüre, Deko anbringen
Zuerst habe ich den Schriftzug "EINLADUNG" auf alle Karten geklebt,
dann den Vlies auf das beidseitige Klebeband (bündig mit der Faltkante)
Danach begann der Kampf mit der Bordüre an der losen Seite des Vlies entlang.
Am Schluss wurden mit der Heißklebepistole die Holzscheiben auf die Karten geklebt.
Und zum Abschluss kamen die Texte in die Karten.
Diese wurden mit dem Klebestift eingeklebt
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.