Einfaches Vogelhäuschen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da ich zu den glücklichen Testern des Bosch AdvancedVac 20 gehörte, wollte ich mir natürlich auch neben den einfachen „Leistungstests“ ein Projekt suchen. Meine Frau und Ich beschlossen zwischen Weihnachten und Silvester einfach mal in die Garage zu gehen und ein Vogelhäuschen zu bauen. Dabei konnten wir auch gleich den Sauger an der Kappsäge testen. Als Material haben wir nur das genutzt was in der Garage und davor auffindbar war. Und ich muss ehrlicherweise sagen ich habe eigentlich selbst nur das Aufhängen des Häuschens übernommen. Den Rest hat meine Frau nach kurzer Einweisung selbst gemacht.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Allzwecksauger
- Akku-Schrauber
- Heißluftgebläse
- Hammer
- 7 x Brettchen
- 4 x Äste
- 6 x Leisten
- 50 x Ästchen
- 5 x Dachschindeln
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt
Als allererstes haben wir 2 Brettchen und 4 Leisten für den Boden zurechtgeschnitten. Für das Dach haben wir dann noch 4 Brettchen benötigt wobei je eine kurze Seite schräg geschnitten wurde. Hier haben wir zuerst die schräge Seite geschnitten und danach die gewünschte Länge. Ähnlich sind wir bei den Ästen vorgegangen. Zuerst die Schräge hergestellt und danach auf eine Leiste geschraubt. Somit konnten wir sie einfacher durch die Sägen und sie habe die gleiche Länge und stehen senkrecht auf der Bodenplatte.
Leider kann ich euch hier keine Abmessungen nennen. Wir haben ausnahmsweise mal ohne Plan einfach losgelegt.
Zusammenbau
Zuerst hat Sie natürlich wie bei jedem richtigen Haus die Grundplatte aus den 2 Brettchen und 4 Leisten zusammengebaut.
Danach haben wir die 2 hinteren Äste und 2 Bretter für das dach verschraubt. Dabei Haben wir das dach bündig mit der Bodenplatte ausgerichtet da das Häuschen bei am Schuppen hängen soll.
Im Anschluss daran haben wir dann zusammen die zweite Dachhälfte zusammengeschraubt.
Also ich habe gehalten und Sie hat die Löcher vorgebohrt und alles verschraubt.
Ausrichtung
Da die beiden Bretter für das Dach keine richtige Verbindung hatten und alles recht windschief aussah haben wir uns entschlossen alles mit zwei Leisten miteinander zu verbinden. Weiterhin haben wir zur Stabilität und zum aufhängen hinten noch ein Brettchen angebracht.
Dach decken
Für das Dach hat Sie mit dem Cuttermesser die Reste der Dachschindeln zurechtgeschnitten und dann mit der Heißluftpistole so weit erwärmt bis der Bitumen leicht klebrig war und wir sie aufs Dach geklebt haben. Da ich in der Garage keine Heizung habe war dies eine willkommene Tätigkeit.
Deko und Aufhängen
Zum Schluss haben wir dann noch einen Ast unten angebracht und nen Haken für dem Meisenknödel.
Da das Häuschen dann noch etwas lieblos aussah haben wir uns entschlossen paar kleine Ästchen zu sammeln und diese dann mit Krampen einfach an die Seiten zu nageln. Jetzt nur noch aufhängen und fertig. Ich habe dann nur noch paar von den Ästchen beschnitten damit es nicht gar zu struppig aussieht.
Zum Schluss
Alles in allem ist mir klar, dass es keine handwerkliche Höchstleistung ist aber ich bin trotzdem Stolz auf meine Frau und habe mich gefreut mit Ihr das kleine Projekt zu verwirklichen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.