Einfacher modularer Messerblock
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich denke viele Leute haben verschiedene Messer aus verschiedenen materialien und kaufen sich vielleicht auch mal ein neues. Wer dennoch einen messerblock haben will muss gut plannen oder überdimensionieren… deswegen habe ich mir hier diesen einfachen Messerblock ausgedacht. Flexibel wären natürlich auch magnetische halter oder diese schaschlikspieß dinger. Beide nichts für mich, aber wollte nur sagen, dass auch andere Lösungen vorhanden sind.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Akku-Schrauber
- Oberfräse
- Schleifpapier
- Bügelsäge
- 4 x Muttern (M10)
- 1 x Gewindestange (M10)
- 4 x Unterlegscheiben (passend)
- 1 x Leimholz (je nach dem)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschneiden
Ich hatte ungefähr 16x25x1,5cm dickes Buchenholz rumliegen, da habe ich mich entschieden, dass das die richtigen maße wären. Die kann man natürlich je nach Geschmack und Messergröße anpassen. Ich habe dann nur noch mit der Kappsäge eine Schräge an den Fuß gesägt. Mit einem Anschlag um immer dieselbe Länge zu garantieren.
Vorsicht, ab jetzt nur noch die selben beiden Seiten als Referenz nutzen um kleine ungenauigkeiten im holz auszuschließen. Am besten die sichtbare seite -vorne- und die funktionelle seite -unten- wählen.
Hauptarbeit
Jetzt müssen die löcher für die Gewindestangen gebohrt werden. ich nutze M10 Gewindestangen, also am besten 11mm bohren. Ich habe 2 diagonal gegenüberliegenden Ecken gewählt. Mehr Gewindestangen sind natürlich auch möglich. Jetzt kann man sich überlegen wo welches messer eingelassen werden soll und zeichnet die kontur der schneide da wo sie sein soll auf dem jeweiligen brett an. Jetzt muss das Holz + ein paar mm, weggefräst werden mit der Oberfräse. Eine oberfräse ist am praktischsten, aber mit Beiteln geht es natürlich auch.
Feinarbeit
Im Prinzip ist es jetzt schon fertig, aber natürlich sieht es noch nach nichts aus, etwas Schleifen und Öl wirkt Wunder.
Ich habe außerdem die muttern und unterlegscheiben in den beiden äußeren Brettern versenkt. Dann habe ich auch noch selber messing Muttern gedreht, um es noch ein bisschen zu verschönern.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.