Einfache Tischverbreiterung, Schiebe- und Frästisch für die GTS 635-216
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Eine einfache Tischverbreiterung mit Oberfräseneinsatz für die Bosch GTS 635-216.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Oberfräse
- Stichsäge
- Stichsäge
- Exzenterschleifer
- Exzenterschleifer
- Tischkreissäge
- Hammer
- Schraubenzieher
- 1 x Multiplex | 16 mm
- 1 x Holzleim
- 15 x Schrauben
- 1 x Siebdruckplatte | 9 mm
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Tischverbreiterung - Größe und hintere Befestigung.
Die 15 mm sind wichtig, da die Öffnung der C-Schienen der Bosch genau 15 mm betragen. In den Schlitz passt dann genau die Multiplexplatte mit ihren ebenfalls 15 mm.
Erst mal die eigentliche Tischplatte zusägen (35 x 50 cm).
Dann die hinter Zunge zusägen (31 x 8 cm) Und die vordere Zunge zusägen (31 x 11 cm).
Die hintere Zunge mittig mit 1 cm Überstand an die Tischverbreiterung befestigen. Dieser 1 cm wird dann später in die hintere Schine geschoben und hält den Tisch. ACHTUNG: Zwischen der hinteren Zunge und der Tischplatte muss noch ein Stück der 4 mm Platte befestigt werde, da der Tisch 19 mm hoch sein muss um bündig mit dem Sägetisch zu sein.
Die Tischverbreiterung - Vordere Befestigung
Die Schrauben für die vordere Zunge sind M5 x 30 Maschinenschrauben. Um die zu befestigen habe ich Gewinde in die Multiplexplatte geschnitten, dass geht unerwartet gut. Normale Holzschrauben müssten es allerdings auch tun. Der Hebel wirkt so, dass die Zunge an der hinteren Kante belastet wird, deshalb habe ich dort zwei Schrauben nebeneinander gesetzt, dass ist evtl. etwas oversized.
Unter die Platte hab ich an den Längsseiten noch Verstärkungen montiert, damit die Platte nicht durchbiegt. Ich glaube nicht dass das nötigt ist, aber als Bastler macht man halt lieber ein wenig mehr als zu wenig.
Einbau der Oberfräse
Anschlag und Absaugung für die Oberfräse
Schiebe- oder Sägeschlitten
Die Formatkreissäge des Hobbisten ist der Schiebeschlitten. Was dabei zu beachten ist und wie man den so hinbekommt das er rechtwinkelige Schnitte fabriziert ist im Netz häufig und gut beschrieben.
Untertisch für die Säge
Was noch fehlt
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.