Einfache Garderobe aus Holzresten
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Hier mal eine schlichte und einfache Garderobe für Kinder aus Holzresten.
Ich habe sie für meinen Neffen Theo gebaut.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Multifunktionswerkzeug
- Laubsäge
- Pinsel
- Spielzeuglack
- Schleifpapier
- Kreuzschraubendreher
- 1 x Sperrholz (alternativ Holzreste), (400mm x 400mm)
- 6 x Acryl Farbe (Verschiedene Farben)
- 1 x Rundholzstab | Eiche (d=10mm L=500mm)
- 1 x Brett | egal (L=700mm)
- 2 x Aufhängevorrichtung | Eisen (beliebig)
- 1 x Holzleim
- 1 x Klarlack
- 6 x Spax-Schrauben
Los geht's - Schritt für Schritt
Motive suchen
Ich habe die Motive aus dem Internet, hierzu dienen Malvorlagen relativ gut. Man kann auch einfach selber etwas aufzeichnen und es dann verwenden.
Übertragen der Motive aufs Holz
Meiner Meinung nach geht dieses am Besten mit Kohlepapier. Man legt es einfach zwischen das Holz und dem Motiv und zeichnet die Umrisse des Motives nach. Danach entfernt man die Papiere und hat es wunderbar leserlich auf dem Holz.
Aussägen der Figuren
Am besten eignet sich für die Sägearbeiten eine Dekupiersäge. Ich säge die figuren erst immer grob aus, damit sie nachher besser zu handhaben sind.
Wer keine Dekupiersäge hat macht es dann halt mit eine Laubsäge.
Figuren bemalen
Jetzt können die Figuren beliebig angemalt werden. !!!!!Vorher sollte das Schleifen der Kanten nicht vergessen werden!!! Ich habe sie mit einfacher Acryl Farbe und einem Pinsel bemalt. Meiner Meinung nach ist dieses der zeitaufwendigste Arbeitsschritt. Wer seine Figuren bemalt hat kann die Konturen auch mit einem dünnen Stift (Edding o. ähnliches) nachziehen. Durch das Nachziehen der Konturen gibt es einen sauberen Abschluss zwischen den einzelnen Farbflächen.
Holz Haken vorbereiten
Da ich keine Haken mehr hatte und diese im Baumarkt ziemlich teuer sind, habe ich mich für ein einfaches Rundholz entschieden. In dieses habe ich einfach einen Keil gesägt, damit die Jacken nicht abrutschen können. Wer eine Drechselbank besitzt sollte diese natürlich schöner herstellen, aber ich habe sie leider nicht. Das Rundholz sollte schon etwas stabil sein, damit es nicht sofort bricht oder spaltet. Anschließend natürlich auch wieder die Kanten schleifen und bemalen.
Montieren der einzelnen Bauteile
Nun können die Figuren beliebig auf dem Grundbrett angeordnet und aufgeleimt werden, die Haken und die Aufhängeösen habe ich mit Spaxschrauben von der Rückseite befestigt.
Anschließend alles nochmal mit Klarlack übersprühen und fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.