Einen Zwischenboden in den Spitzgiebel einbauen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertiger Zwischenboden
Linke Seite
Rechte Seite
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wir haben einfach zu wenig Stauraum in unserer Doppelhaushälfte. In Ermangelung eines Kellers und angesichts des letztjährigen Neuzugangs in der Familie, muss nun ein Zimmer umgebaut werden. Aber wohin mit den Sachen, die nicht bei Kleinanzeigen und auf dem Wertstoffhof landen dürfen? Mein Auge fällt auf den Spitzgiebel im Treppenauge. Hier ließe sich doch noch ein Boden einziehen, oder was meinst Du Schatzi? Schatzi muss erst mal eine Skizze anschauen und nickt das Projekt schlussendlich ab.

Gesagt getan. Die entstehende Lagerfläche hat dann Abmessungen von 2,22 x 1,15 Metern und ca 1,5 m in der Höhe.
Das Holz darf ich mir von einem befreundeten Fachwerkhausbauer holen. Aussortierte Bohlen aus Eiche mit den Abmessungen von 12x16 cm in ca. 1 m Länge und 3 Stück in 8x12 cm in Längen von ca. 2,8 bis 3 m. Als Dielen bekomme ich Fichte in 4x6x115 cm geschenkt.

Vom Auftrennen habe ich leider keine Bilder gemacht. Gebraucht habe ich 4 Nachmittage a 4 Stunden für das gesamte Projekt. Hin und wieder habe ich schlichtweg keine Bilder gemacht, da ich so im Holzwahn war....

Viel Spaß beim Durchlesen. Ich hoffe, es sind ein paar Anregungen dabei.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Bohlen | Eiche (12x8 x 3 m)
  • 2 x Bohlen | Eiche (12x16 x ca1m)
  • 40 x Kanthölzer | Fichte o.ä. (4x6x115 cm)
  • 15 x Schwerlastanker | Metall (M12x160)
  • 12 x Hohlraumdübel | Metall (M6 x58)
  • 12 x LinsenkopfSchrauben | Metall (M6 x 100)
  • 80 x Spax Schrauben | Metall (4x50 Torx)
  • 4 x Sechskant Holzschauben | Metall (8x80)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

1. Zeichnung bzw. Skizze

So in etwa soll es aussehen. Die rechte Seite ist identisch.
Explosionsdarstellung

Am einfachsten wäre es gewesen, zwei Balken an den Wänden zu befestigen. Die Wandpfette wäre nicht das Problem. Hier gibt es eine gemauerte Wand. Das Problem sind die Leichtbauwände im Treppenauge des Spitzgiebels. Ich musste also ein anderes Auflager finden. Das befindet sich dann aber erst auf der Zwischengeschossdecke. So entstand dann der Gedanke, links und rechts eine Art Gefach entstehen zu lassen, wo die jeweils zwei Pfosten auf einem Balken stehen, der in der Zwischengeschossmauer mittels Schwerlastanker befestigt wird. Und halbwegs gut aussehen soll es auch noch.

Ich hoffe, die Skizzen sind verständlich.

2 6

2. Untere Auflagerbalken

Montagelöcher
Die fertigen Auflagerbalken

Nach dem Auftrennen habe ich die Balken , die nun ca 8x12 cm Querschnitt haben, an der Kappsäge auf 85 cm abgelängt. Dann mit 25er Forstnerbohrer und 12 mm Holzbohrer je 3 Befestigungslöcher für die Schwerlastanker eingebracht.

Anschließend habe ich mit der Gestellsäge noch eine Ecke von 4x4 cm abgesägt. Sieht dann etwas gefälliger aus.

3 6

Standpfosten (leider paar Bilder vergessen)

Ablängen mit der Gestellsäge
Geht besser als ich dachte

Hier habe ich einen Balken 8x12 x312mit der Handkreissäge aufgetrennt, so dass ich etwa 6x12 hatte. Vorher habe ich den Balken mit der Gestellsäge auf je 155 cm gekürzt.

So sind dann 4 Pfosten mit ca. 8x6 x153 cm entstanden.
Am oberen Ende habe ich je 4x12 cm für eine Überblattung ausgeklinkt.
Das geschah mittels Gestellsäge und Raspel. Gestellsäge deswegen, weil ich keine Kettensäge oder Handkreissäge mit einer Eintauchtiefe von 8 cm habe.

4 6

4. Obere Balken und Montage

Anriß und Anlaufspur für die Gestellsäge
Los geht’s
Noch ein paar Schnitte mehr
Wegstemmen
Nach dem Raspeln
Linke Seite montiert
Rechte Seite montiert
Details

Ablängen und Auftrennen wie oben bei den unteren Auflagerbalken schon beschrieben. Montagelöcher sind hier nicht nötig.

Überblattung herstellen mit Gestellsäge und Stechbeitel und Feinarbeit dann mit der Shintoraspel.
Befestigung mittels 8x60 Holzschraube in der Überblattung mit den Pfosten.
Dann folgt jeweils die Montage an die Wand.
Die unteren Auflagebalken mit Wandankern und die Pfosten mit Hohlwanddübeln.

5 6

5. Wandpfette und Schwelle

Ausklinken
Feine Nacharbeiten
Wandpfette montiert
Vordere Pfette montiert

Zwei Balken hatte ich noch übrig. Diese habe ich mit der Gestellsäge auf je 222cm gekürzt und eine Ausklinkung von 2x8 cm eingebracht.

Die Wandpfette benötigte keine Schraubverbindung mit den oberen Balken, da diese mit Wandankern( genau wie die unteren Auflagerbalken) in der gemauerten Wand fest sind.
Die Schwelle ( die vordere Pfette) ist mit je einer 8 x 150 Tellerkopfschraube am Balken befestigt. Man hätte auch sogenannte Pfettenanker nehmen können, sind aber potthässlich.

6 6

6. Dielen montieren

Da gibt’s nicht mehr viel. Nur bissel Ablängen und anfasen und dann dranschrauben. Links und rechts Platz lassen, da das Holz ja arbeiten können muss. Puhh. Fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung