Einen Schraubstock in die Werkbank versenken
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten60 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Mechanik musste beim Schraubstock um einiges stabiler sein als sonst, weil der Schraubstock mehr belastet wird, durch Klopfen, Biegen usw., die Motoren sind Bestand die auch wegmüssen deshalb sind die so langsam, da es aber ein Hobby ist habe ich es nicht eilig darauf zu warten. Unten kommen zwei Laden für meine Lack- und Sprühdosen.
Das vertigstellen der Steuerung wird mit dem nächsten Projekt gemacht, dieses Mal kommen nur zwei Geräte (wenn man einen Schraubstock als Gerät bezeichnen kann) in den Schrank.
Los geht's - Schritt für Schritt
1
6
Das Gerüst zusammenschweissen.
- Zwei Flacheisen werden auf den Rahmen geschraubt.
- Weiter unten wird ein Rahmen eingeschweisst und mit einen geknickten Vierkantrohr oben mit dem Flacheisen verbunden und für das nächste Projekt wird ein weiteres Vierkantrohr eingeschweisst.
- Jetzt wird alles weis Lackiert.
2
6
Den Träger für den Schraubstock zusammenschweissen.
- Der Träger mit eine Stütze für den Schraubstock.
- Zwei Vierkanteisen für ein paar Kugellager werden vorne an beide Seiten geschweisst.
- Zwei weitere Vierkanteisen werden an der rückseite an beiden Seiten als Führung für das rauf-runterfahren benötigt.
- Der fertige Träger.
3
6
Die Mechanik für den Antrieb.
- Zwei Flacheisen werden zu einen Winkel gebogen und die Gewindemuttern draufgeschwisst.
- Ein Vierkanteisen für den Antrieb und seitlicher Bohrungen für die Befestigung.
- Dann noch ein paar Bohrungen für zwei Stehlager.
- Bei der Gewindestange werden zwei Stuffen abgedreht, einmal 10mm für das Stehlager und einmal 8mm für das Kettrad.
- Nach dem Lackieren wird das Quereisen montiert, es sollte noch Beweglich bleiben.
- Oben wird die Gewindemutter mit einer Inbusschraube eingedreht und mit einer Mutter gekonntert.
- Dann wird der Schraubstock montiert.
4
6
Den Motor und den Antrieb montieren.
- Mit einer Motorhalterung wird der Motor mit einem Kettenrad auf das Quereisen montiert, mit einer 2,5:1 Übersetzung weil der Motor nur 50rpm hat.
- Mit ein paar Kugellager wird die Kette etwas unterstützt um das rausspringen zu verhinder und die Kette gespannt.
- Dann werden noch ein paar Kugellager montiert das der Träger nicht nach hinten kippen kann.
- Die Dämpfer mit 50N verhinder das nach hinten rutschen beim rauf-runterfahren.
5
6
Die Elektrik verlegen, die Steuerung wird mit dem nächste Projekt fertig gestellt.
- Der obere Endschalter wird mit einer Längeren Schraube betätigt.
- Der untere Endschalter wird mit dem Träger betätigt.
- Die verlegung der Motorleitung.
6
6
Arbeitsschritte die nicht funktioniert haben!
Bild 1+2:
Die Gewindemutte musste ich auf die unterseite der Winkel umschweissen, sonst hätte die Gewindestange aus der Arbeitsplatte herausgeragt.
Bild 3-5:
Ich wollte mit einem Gasdruckdämfer das Gewicht für den Antrieb verringern, der Dämpfer hat die Querstrebe mit dem Antrieb (der beweglich sein musste) nach hinten gedrückt. Die Gewindestange haben sich durch das nach hinten drücken so stark verbogen das sie sich in der Mutter verkeilt haben und so nicht mehr drehbar war.
Bild 6-7:
Ich wollte es ohne Kugellager probieren was leider nur zum Teil funktioniert hat, beim runterfahren hat es super geklappt, aber beim rauffahren hat es sich immer verkeilt. Habe dann doch ein paar Kugellager montieren müssen.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.