eine Schale aus Nussbaumholz
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Rohling wird durch einen 8mm Stift auf einer Platte zentriert, durch drehen des Rohlings und durch das in Stellung bringen eines Fräsers die Kontur hergestellt
Du brauchst
- Oberfräse
- Bohrständer mit Kreuztisch, Oberfräsmotor auf Eurohals am Bohrständer befestigt
- 1 x Massivholz | Nussbaum-Splintholz (220x220x60mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
herrichten des Bohrständers
Herrrichten des Rohlings
an solch alten Holzstücken prüfe ich nach versteckten Rissen, dazu säge ich eine dünne Scheibe ab und prüfe durch Biegeversuche, entdecke ich einen Riss, säge ich die nächste Scheibe ab, hier war keine Riss vorhanden.
Da die Breite nicht reichte, muss ich eine Leiste anleimen.
Nach Abbinden des Leimes exakter Zuschnitt auf 220mm Quadrat
beginn Fräsen Oberseite
Ich muss darauf achten, dass ich immer gegenläufig fräse, sonst besteht die Gefahr, dass der Rohling erfasst wird und sich dreht.
Durch die Verwendung von Halbrund-oder Kugelfräser ensteht immer ein Druck gegen das Werkstück, so wird es sicher niedergehalten.
beginn Fräsen
fräsen Unterseite
Ich drehe nun die schale um, fixiere sie wieder mit dem 8mm Zylinderstift und fräse nun bis zur Kante nach Sicht, den Fuß hab ich Markiert und lasse dann die Kontur bis zu dieser Kante auslaufen.
Denn benutze ich einen kleineren Halbrundfräser und fräse die Freimachung des Fußes.
Hier sollte die Schale immer sauber aufliegen, ich sorge dafür, dass ich die Späne nach jeder Runde entferne.
nun spanne ich die Schale auf den Schaft an der Oberseite in meine Drechselbank mittels einen Dreibackenfutters
Im Gegensatz zu der ersten Schale, passt diese auf die Drechselbank, ich spann auf dem Schaft, den ich in der Mitte hab stehen lassen und kann so die Kontur soweit schleifen, bis in den Bereich der Kannte.
Schleifen tue ich hauptsächlich mit Abranet, ein 80'er Abranetscheibe zusammengerollt oder Flach gedrückt, ergibt eine prima Raspel, dann weiter mit 320#er und 600'er Abranet.
nun fräse ich den Zapfen ab
der Zapfen hat nun seine Schuldigkeit getan, ich entferne ihn, dazu ist Vorsicht gefragt, da ich die schale von Hand unter dem Fräser bewege.
schleifen der Oberseite
Mit dem Schwanenhals bearbeite ich nun die Wölbung, wer die Ziehklinge noch nicht kennt, sie ist ein famoses Werkzeug, man kann die Späne erkennen, die man mit wenigen Zügen erhält.
Auf der Drechselbank auch wieder mit Abranet, mit 80'er hat man schnell die leichten Unebenheiten vom Fräsen entfernt, hier kann ich auch nur bis zur Kannte des Quadrates schleifen, den Rest muss ich per Hand egalisieren.
Verputzen
Nun geht es an die Feinarbeiten, mit meinem alten Festo-Flächenschleifer arbeite ich nun die Ecken sauber heraus, diese Arbeit ist mit Bedacht zu tun, denn sie geben der Schale hauptsächlich den Schick.
Die seitlichen Flächen lassen sich einfacher herrichten, da tut es ein Schleifbogen, auf dem ich hin und her ziehe.
Verputzen
beschriften
Diese Schale soll ein Geschenk sein für eine Bekannte, da geh ich schon mal hin und schreibe meinen Vornahme auf die Rückseite, dazu benutze ich ein uraltes Gerät, das früher in einer Gartinenfabrik benutzt wurde um die Garne der Vorhänge zu verschweißen, mit ihm lassen sich auch feine Schriftzüge sauber aufbringen.
beschriften
ölen
Nach dem der letzte Schliff mit Abranet 600 und micro mesh getätigt habe, erreiche ich bei Nussbaum eine Oberfläche, die besser nicht sein könnte, Handschmeichler trifft hier gut zu.
In früheren Jahren war ich von diesen Ergebnissen meilenweit entfernt.
Ölen tue ich mit Danish Öl, dem ich einen Schuss Orangen Öl beimische
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.