Eine Pinnwand als Geschenk

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Pinnwand fertig
Bilderrahmen vorher
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Eine Freundin hatte bei mir eine Pinnwand gesehen und sich eine ähnliche zum Geburtstag gewünscht, nur kleiner und ohne Bänder.

Also war am nächsten Sonntag ein Flohmarktbesuch geplant und tatsächlich lachte mich ein kleiner, preiswerter und sehr schöner Bilderrahmen an. Dass er ein paar kleine Macken hatte, war für mich nicht wichtig, da er noch weiter bearbeitet werden sollte.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Bilderrahmen | Holz (beliebig)
  • 1 x Farbe | weiß (20 ml)
  • 1 x Stoff | Rest (passend)
  • 1 x Platte für Pinnwand | Holz (passend)
  • 1 x Korkplatte | Kork (passend)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Streichen

Der Rahmen braucht Farbe
Los gehts
Etwas hat er schon
Pinnnadeln halten einen Abstand zum Tisch
Hier sieht man den Abstand
Genug Platz, damit nichts kleben bleibt
Der Rahmen ist nun weiß

Zuerst habe ich das alte Bild entfernt und den Rahmen gereinigt.
Nun wurde er noch mit weißem Hochglanzlack gestrichen. Nach dem Trocknen kam dann noch ein zweiter Anstrich darauf, sodass alles schön gedeckt hatte.

Damit er nicht auf meiner Basteldecke kleben bleibt, habe ich einfach hinten in alle Ecken eine Pinnnadel eingesteckt. So hatte er einen Abstand zur Basteldecke und konnte rundherum in einem Arbeitsgang gestrichen werden.

2 4

Shabby-Look

schleifen
schleifen
Beize aufwischen
Beize aufwischen
Rahmen wieder abwischen mit feuchtem Tuch
So sieht der Rahmen fertig aus
Detailbild
Detailbild

Der Rahmen sollte, wie meiner, einen Shabby-Look erhalten.

Dazu habe ich mit Schleifpapier ein wenig geschliffen. Nicht viel, nur so viel, dass er nachher ein paar Stellen hat, die abgenutzt aussehen und Farbe aufnehmen.

Nun habe ich mit einem Tuch Beize aufgewischt und mit einem nassen fusselfreien Lappen wieder abgewischt. Durch die Struktur des Rahmens, musste ich ganz schön schrubben, damit er in den Vertiefungen nicht braun bleibt.

3 4

Die Pinnwand

Holzplatte aus dem Zuschnitt
Mit Pattex hatte ich pie Pinnwand aufgeklebt
Hier Test ohne Stoff
Bügeln des Stoffes
Endlich tackern
das macht Spaß
eines meiner Lieblingsspielzeuge

Nun folgt noch die Pinnwand. Dazu habe ich mir eine Platte im Baumarkt zuschneiden lassen, auf die ich mit Pattex eine Korkpinnwand aufgeklebt habe.

Nun wurde ein Reststoff passend zugeschnitten und aufgetackert. Das Tackern mit dem Akkutacker PTK 3,6 Li macht mir immer noch Spaß :)

4 4

Fertig

Ein Band wir angebracht um die Pinnwand im Rahmen zu fixieren
Erst die äußeren Klammern, dann direkt an der Pinnwand
Das Band ist dran
Detailbild
so halten die Bänder die Pinnwand im Rahmen
Blick von Oben
Pinnnadeln kommen schon mal rein
Fertig ist die Pinnwand

Die Pinnwand ist etwas dicker als der Rahmen. Das hatte ich zu spät bemerkt.
So habe ich die Pinnwand mit Seidenband an den Rahmen angetackert und später einen Bildaufhänger an die Pinnwand montiert.

Erst wurden die äußeren Klammern für das Band gesetzt, dann direkt an der Pinnwand um eine Spannung zu erzeugen. Nun sitzt die Pinnwand fest im Rahmen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung