Eine Nebelabsaugung für Lackier.- Schweißplatz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    65 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Die Absaugung ist hauptsächlich für den Lackier.- Schweißplatz gedacht, und vielleicht auch einmal für die Pulverbeschichtung. Mit einem Dimmer kann auch die Drehzahl geregelt werden. Die Box zur Absaugung wird demnächst gebaut, da kommen auch die benötigten Filter eingebaut.

Den Zuschnitt der Spanplatten musste ich mit der Stichsäge machen weil die Bandsäge keinen geraden Schnitt hinbekommen hat, Echtholz ist kein Problem.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Austausch der Glasscheibe durch eine Siebdruckplatte

Die Glasscheibe ausbauen, eine Siebdruckplatte mit einer weisen Klebefolie...
...und einem Lüftungsgitter wieder einsetzen.

2 6

Das Gehäuse für den Ventilator.

Das Gehäuse für den Ventilator.
...wird in eine Platte mit einem 300mm Loch...
...Eingebaut...
...der mit ein paar Schrauben befestigt...
...und an der innenseite Abgedichtet wird.
...und an der innenseite Abgedichtet wird.
...die an der Holzplatte und den Rahmen vom Ventilator geschraubt werden...
An den Seiten werden auch noch Holzplatten montiert, die rechte Seite wird etwas Schräg montiert.
Das Ventilatorgehäuse wird mit zwei Leisten oben und unten...
...an die Platte mit dem Lüftungsgitter geschraubt.
Hier sieht man die Schräge Holzplatte..
Die Öffnungen werden noch...
...mit ein paar 3mm Holzfaserplatten verschlossen.

3 6

Die Box zur Absaugung von zwei Positionen.

Die Holzplatte mit...
...der rechten und der unteren Holzplatte wird an die Wand geschraubt...
...und dann noch die obere Holzplatte...
...und dann noch die obere Holzplatte...
Die Platten für dir Trennung der oberen und unteren Absaugung...
...und eine Holzleiste als Anschlag für die obere Klappe.
Einen Anschlag bei geöffneter Klappe die von aussen mit einem Sterngriff...
...geöffnet...
...und geschlossen werden kann.
Die Sterngriffe für die Klappen...
...bekommen eine Beschrifftung...
...und einen weissen Strich, so kann man sehen ob die Klappe offen oder geschlossen ist.
Für die untere Absaugung kommt ein 100x50mm Rohr mit ein paar Löchern.

4 6

Der Schwenkarm für die obere Absaugung.

Beim Drehteller und...
...dem Schwenkarm wird...
...ein 90° Bogen mit Ø100mm...
...an das Absauggehäuse montiert.
Oben kommt ein 20x20mm Profil montiert, das mit 120mm Abstand montierte 10x10mm Eisen...
...muss oben und unten im gleichen Abstand und dem Mittelpunkt montiert sein...
...damit der Absaugtrichter immer waagerecht bleibt.
Der Absaugschlauch wird mit zwei Halter und Schlauchschellen montiert.
Ein Dämfer verhindert das der Schwenkarm von selber runter Klappen kann.
Ein Griff erleichtert das rauf und runter klappen des Schwenkarmes.

5 6

Gehäuse für Dimmer (Drehzahlsteuerung) und zwei Temperaturanzeige.

Drei zugeschnittene Holzplatten werde mit Holzdübel zusammengeleimt und...
...mit Pocket Hole Schrauben an das Absauggehäuse geschraubt.
Ein 3mm Holzfaserplatte wird an der Front und ein 68mm Loch geschraubt...
...in der ein Dimmer, für die Drehzahl des Ventilators, gebaut wird.
Ich wollte den Dimmer in der selben flucht mit den Sterngriffen haben.
Oben habe ich noch eine Leiste eingeleimt das...
...die obere Holzfaserplatte nicht durchhängen kann.


6 6

Akustikschaumstoff ins Ventilatorgehäuse kleben, und dB Messungen machen..

Die erste Messung vor der Öffnung...
...und aus 1m Entfernung.
Die zweite Messung mit eingebauten (offenen) Klappen...
...und wider aus 1m Entfernung.
Im Gehäuse wird innen ein Akustikschaumstoff...
...eingeklebt.
Die dritte Messung mit Akustikschaumstoff im Ventilatorgehäuse...
...und nochmal aus 1m Entfernung...
...und bei der Öffnung der unteren Absaugung.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung