Eine Kräuterpyramide für den Garten
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten70 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Inspiriert durch einen Artikel in einer Gartenzeitschrift haben meine Frau und ich entschieden anstatt der geplanten Kräuterspirale eine Kräuterpyramide zu bauen. Die Grundidee ist also nicht von uns, aber die Planung und Umsetzung.
Die angegebenen Kosten sind für die Bretter und die Erde. Die Schrauben sind bei mir sowieso immer auf Lager.
Du brauchst
- 6 x Bretter | Bauholz, sägerauh (4x20x200cm)
- 0,5 m³ x Kräutererde
- 32 x Holzschrauben (4x80mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Nach ein paar Versuchen mit verschiedenen End-Abmessungen und unterschiedlichen Bretter-Maßen bin ich dann zu einem brauchbaren Ergebnis gekommen, das möglichst wenig Verschnitt mit sich bringt.
Der einzige Verschnitt sind die roten Teile im Zuschnittplan.
Also gerade noch genug, dass auch unser Hund Emil (lebender Holzschredder) wieder Spaß an dem Projekt hatte. (Bild 3)
Die unterste der vier Lagen hat nun die Außenmaße 120x120cm. Gebaut mit 6 sägerauhen Schalbrettern aus dem Baumarkt. (4x20x200cm)
Sägen und verschrauben der einzelnen Rahmen
Die Bretter nach Zuschnittplan zusägen und die vier einzelnen Rahmen Verschrauben.
Erstmal probeweise aufeinander stapeln um das Ergebniss zu begutachten.
Mit Kräutererde befüllen und bepflanzen
Nun Lage für Lage mit der Erde füllen. Es wird etwa ein halber Kubikmater gebraucht.
Alternativ zur Kräutererde kann man auch normale Pflanzerde mit Sand/Kies mischen, damit es keine Staunässe gibt!
Wir haben nun folgende Kräuter drin:
Erste Etage:
- hier werden noch kleine Paprikas gepflanzt
Zweite Etage, mäßig feucht
-Sonnenseite:
- Petersilie
- Basilikum
-Halbschatten:
- Koriander
- Zitronenverbene
Dritte Etage, mäßig trocken
-Sonnenseite:
- verschiedener Thymian
- Oregano
-Halbschatten:
- Salbei
- Petersilie
Ganz oben, sonnig und trocken
- Rosmarin
Das sind auf jeden Fall die Plätze mit denen wir schon in der Vergangenheit in unserem alten Kräutergarten gute Erfahrungen gemacht haben. Auch wenn hier die Angaben vom Händler manchmal abweichen. Muss jeder selbst mal ausprobieren.
Fertig!
Naja, fast fertig. Bis auf die Paprika, die noch unten rein kommen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.