Eine Fliegengittertür vor Jalousie und auf groben Klinker anbauen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Problemlösungen mit der Fliegengittertür
Die besagte Tropfleiste
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

In diesem Projekt möchte ich ein Video vorstellen, welches sich mit dem Anbau einer Fliegengittertür befasst.
Alldings hatte ich einige Probleme vorab zu lösen, damit ich das verwirklichen konnte.

Problem 1:
Eine Jalousie mit Tropfleiste, die ein direktes Aufschrauben an  dem Türrahmen verhindert.

Problem 2:
Ein extrem grob behauener Klinker, der eine Unebenheit schafft, die beim Anschrauben von Profilen diese krumm ziehen und verbiegen würde.

Meine Lösung war mal wieder eher unkonventionel. Ich habe Alulprofile mit einem Montagekleber auf den Klinker geklebt und auf den so entstandenen Rahmen die Tür angebaut.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Metallbügelsäge
  • Wasserwaage
  • Silikonspritze
  • Bretter zum Klemmen der Profile
  • Pinsel
  • Lappen zum Nachputzen
  • Glas Wasser mit Küchenrolle
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Aluprofilschiene in L-Form | Alu (20 x 20 x 2000 mm)
  • 1 x Aluprofilschiene in L-Form | Alu (20 x 20 x 1000 mm)
  • 1 x Aluprofilschiene in Quadrat-Form | Alu (20 x 20 x 2000 mm)
  • 2 x Tuben Montagekleber von MEM Kleben | Kleber (2 Kartuschen)
  • 1 x Nitroverdünnung | Verdünnung (100 ml)
  • 1 x Fliegengittertür | Alu (Türrahmengröße)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Leisten anbauen

Gesamtansicht.
Ein Brett
Detail

Ich habe die Leisten mit einer Metallsäge auf Länge zugeschnitten und diese dann mit einem dicken Streifen Kleber lot an die Wand geklebt.
Die Profilleisten habe ich mit Brettern dann eingeklemmt und 24 Std. den Kleber trocknen lassen.

2 4

Kleber und Aufschrauben des Tür

Der Kleber
Rahmen ohne Tür
Kleckerstelle
Profile schließen bündig miteinander ab

Bild 1:
Einmal ein Foto vom Kleber. Im Video erzähle ich etwas zu seinen Eigenschaften. ;)

Bild 2:
Sind die Bretter ab, und hat man die Fugen mit Kleber aufgefüllt, so sollte man mit dem Küchentuch (welches nass sein sollte!) den Kleber glatt ziehen.

Bild 3:
Hier sieht man eine Kleckerstelle.
Wo der Kleber einmal hinkommt, bleibt er auch.
Es sei denn, er wird mit Nitroverdünnung oder ähnlichem wieder entfernt. Hierzu habe ich auch im Video mehr erwähnt.

Bild 4:
Hier sieht man, wie ich die Profile bündig habe abschließen lassen. Die ist wichtig, da die Tür später auch eben anliegt und mit der Härchendichtung abdichtet.

3 4

Endergebnis

Eingebaute Tür im Endzustand
Detail der oberen rechten Ecke
Die besagte Tropfleiste
Die linke Rahmenseite

Bild 1:
Hier sieht man die Tür im komplett eingbautem Zustand. Sie passt sich nahtlos in den Türdurchgang ein und lässt sich wunderbar schließen. Selbst die Jalousie lässt sich ohne etwaigen Abbau des Nässeschutzes ganz normal schließen.

Bild 2:
Hier sieht man hervorragend wie die Tür auf dem Aluprofil aufgeschraubt wurde und sie die Jalousie dennoch komplett schließen lässt.

Bild 3 & 4:
Die besagte Tropfleiste die als Nässeschutz den Rahmen bei herrunter gelassenen Jalousien schützt.
Dieser sollte weder abgebaut noch den Anbau der Fliegengittertür behindern.
Auf beiden Bildern wird deutlich, dass die quadratische Profilschiene den Schanieren Halt und der Stabilität gibt, während das L-Profil als einfacher Anschlag für die Tür dient.

4 4

Finish

Das Endergebnis überzeugt und macht Freude.
Eine einfache aber simple Lösung, die mit etwas handwerklichen Geschick jeder umsetzen kann.

PS: Der Aufbau der Tür wurde in diesem Projekt nicht näher erläutert, da jedes Türsystem einen eigenen Aufbauablauf benötigt und es speziel nur diesen Türtypen betreffen würde.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung