Eine Doppelschleifmaschine in die Werkbank versenken!

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Eine Doppelschleifmaschine in die Werkbank versenken!
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    60 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Eine Doppelschleifmaschine die in die Werkbank versenkt werden kann, um Platz auf der Werkbank oder den Platz für den Schraubstock frei zu machen, die Motoren sind Bestand die auch wegmüssen deshalb sind die so langsam, da es aber ein Hobby ist habe ich es nicht eilig darauf zu warten. Unten kommen zwei Laden für meine Lack- und Sprühdosen.

Als nächstes werden die Deckeln oben gemacht damit ich auch darauf arbeiten kann wenn alle Geräte drinnen sind.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Der Lift mit Trapezgewindestangen.

Der Liftträger für den Doppelschleifer.
Zwei Träger werden...
...auf das Gerüst montiert und die Bohrungen für Stehlager angezeichnet.
Nach dem bohren werden...
...die Stehlager montiert und...
...die Trapetzgewindestangen mit 8mm Schaft...
...durch die Stehlager gesteckt, dann die Kettenräder montiert.
Eine Testmontage und es passte nicht, also...
...das Teil 2cm weiter vorne montieren...
...das es sich mit dem Schraubstock Träger ausgeht.
Den Liftträger Lackieren...
...und zwei 3D-Druckteile als...

  • Der Liftträger für den Doppelschleifer.
  • Zwei Träger werden auf das Gerüst montiert und die Bohrungen für Stehlager angezeichnet.
  • Nach dem bohren werden die Stehlager montiert und die Trapetzgewindestangen mit 8mm Schaft durch die Stehlager gesteckt, dann die Kettenräder montiert.
  • Eine Testmontage und es passte nicht, also das Teil 2cm weiter vorne montieren das es sich mit dem Schraubstock Träger ausgeht.
  • Den Liftträger Lackieren und zwei 3D-Druckteile als führung seitlich montiert.

2 6

Der Antrieb für den Lift.

Die Motorhalterung...
...mit Motor (50U/min) und...
...das Kettenrad (25Z) zusammenbauen.
Der Kettenspanner mit zwei Kugellager...
...und zwei Bohrungen, bei dem eins für...
...eine 6mm Welle und eins für eine M6 Schraube ist...
...so kann sich das Teil nicht verdrehen.
Beim Spannen der Kette biegt sich das Teil leider nach oben, dabei rutscht die Kette runter...
...was ich mit einem 6mm Flacheisen...

  • Die Motorhalterung mit Motor (50U/min) und das Kettenrad (25Z) zusammenbauen.
  • Der Kettenspanner mit zwei Kugellager und zwei Bohrungen, bei dem eins für eine 6mm Welle und eins für eine M6 Schraube ist so kann sich das Teil nicht verdrehen.
  • Beim Spannen der Kette biegt sich das Teil leider nach oben, dabei rutscht die Kette runter was ich mit einem 6mm Flacheisen verhindern konnte.

3 6

Die Elektrik verlegen.

Ein Problem macht jetzt das Kabel.
Den Plastigdeckel runterschrauben, kabel abklemmen und rausziehen, beim...
...Deckel ein 10mm bohren und das Kabel wider Einführen, einen Kabelbinder als Zugentlastung drüber...
...und wider anklemmen, den...
...Deckel wieder draufschrauben.
Jetzt ist das Kabel nicht mehr im weg.
Der obere Endschalter und...
...den unteren Endschalter (der Winkel ist noch vom Projekt Schallminderung)...
...montieren...
...durch leichtes verdrähen kann der Endschalter verstellt werden.
Die Verdrahtung des Motors mit Spiralschlauch, der...
...obere Endschalter mit dem Kabel vom Doppelschleifer in der Schleppkette, und...
...die Vedrahtung des untere Endschalter bis...
...zu dem Punkt geführt wo nachher der Übergang...
...mit einem Schlauch zur Lade...

  • Ein Problem macht jetzt das Kabel.
  • Den Plastigdeckel runterschrauben, kabel abklemmen und rausziehen, beim Deckel ein 10mm bohren und das Kabel wider Einführen, einen Kabelbinder als Zugentlastung drüber und wider anklemmen, den Deckel wieder draufschrauben.
  • Jetzt ist das Kabel nicht mehr im weg.
  • Der obere Endschalter und den unteren Endschalter (der Winkel ist noch vom Projekt Schallminderung) montieren durch leichtes verdrähen kann der Endschalter verstellt werden.
  • Die Verdrahtung des Motors mit Spiralschlauch, der obere Endschalter mit dem Kabel vom Doppelschleifer in der Schleppkette, und die Vedrahtung des untere Endschalter bis zu dem Punkt geführt wo nachher der Übergang mit einem Schlauch zur Lade mit der Steuerung, geführt wird.

4 6

Die Auflagefläche (Arbeitstisch) vergrössern.

Die Auflage mit 60x37mm ist mir etwas zu klein, und musste sowiso hochklappbar sein.
Auf der Seit der befestigung kommen zwei Schlitze eingeschnitten, so...
...kann das Teil hochgeklappt werden, danach...
...werden die zwei Teile mit einem 10x10mm Vierkanteisen verschweisst...
...dach getestet ob es Passt...
...und es sich noch Hochklappen lässt.
Dann werden zwei 6mm Flacheisen auf 100x70mm zugeschnitten.
Ein kleines Eck musste weg damit es noch Hochgeklappt werden kann.
Bei den kleinen Platten werden zwei Löcher gebohrt und...
...so mit den grösseren Platten verschweisst.
Dach wird das Teil Lackiert und...

  • Die Auflage mit 60x37mm ist mir etwas zu klein, und musste sowiso hochklappbar sein.
  • Auf der Seit der befestigung kommen zwei Schlitze eingeschnitten, so kann das Teil hochgeklappt werden, danach werden die zwei Teile mit einem 10x10mm Vierkanteisen verschweisst danach getestet ob es Passt und es sich noch Hochklappen lässt.
  • Dann werden zwei 6mm Flacheisen auf 100x70mm zugeschnitten.
  • Ein kleines Eck musste weg damit es noch Hochgeklappt werden kann.
  • Bei den kleinen Platten werden zwei Löcher gebohrt und so mit den grösseren Platten verschweisst.
  • Danach wird das Teil Lackiert und die Auflagefläche etwas Poliert.

5 6

Ein Augensichtschutz und den Parallelanschlag montieren.

Die Halterung mit einer Schraube bei denen der Kopf abgesägt wird.
Die unterseite von der Halterung die...
...auf die vorhanden Einpressmuttern gesteckt und...
...geschraubt wird, auf die abgesägte Schraube wird der Sichtschutz mit einer Flügelmutter befestigt.
Bei Sichtschutz Abdeckung und die grösseren Auflagefläche sind fertig.
Der Anschlag, der kann jeweils um 45° nach links oder rechts verdreht werden, bei den...
...an der unterseite zwei Muttern und eine 6mm Welle eingepresst werden.
Das Mittelstück mit der 10x10mm Nut wird...
...auf die Welle gesteckt und mit dem...
...unteren Stück, bei dem eine Mutter eingepresst wird, auf...
...die 10x10mm Stange montiert.
Der Anschlag mit den Löchern und...
...einer Rändelmutter wird auf den...
...drehbaren Winkelversteller montiert, jetzt kann ich es nach links...
...und nach rechts um 45° verstellen, und...
...auf 90° zur Schleifmaschine auch einstellen.

  • Die Halterung mit einer Schraube bei denen der Kopf abgesägt wird.
  • Die unterseite von der Halterung die auf die vorhanden Einpressmuttern gesteckt und geschraubt wird, auf die abgesägte Schraube wird der Sichtschutz mit einer Flügelmutter befestigt.
  • Die Sichtschutz Abdeckung und die grösseren Auflagefläche sind fertig.
  • Der Anschlag, der kann jeweils um 45° nach links oder rechts verdreht werden, bei den an der unterseite zwei Muttern und eine 6mm Welle eingepresst werden.
  • Das Mittelstück mit der 10x10mm Nut wird auf die Welle gesteckt und mit dem unteren Stück, bei dem eine Mutter eingepresst wird, auf die 10x10mm Stange montiert.
  • Der Anschlag mit den Löchern und einer Rändelmutter wird auf den drehbaren Winkelversteller montiert, jetzt kann ich es nach links und nach rechts um 45° verstellen, und auf 90° zur Schleifmaschine auch einstellen.
  • Auf der anderen Seite geht das ganze genauso.

6 6

Warum einen klappbahren Parallelanschlag, und Ansicht wenn es fertig ist.

Die Lade würde immer anstossen...
...und es kommen noch ander Schienen die um 2cm weiter rauskommen.
Ansicht wenn beide Geräte eingefahren sind...
...und wenn der Schraubstock ausgefahren ist könnte ich den Doppelschleifer auch noch benutzen.

  • Die Lade würde immer anstossen und es kommen noch ander Schienen die um 2cm weiter rauskommen.
  • Ansicht wenn beide Geräte eingefahren sind, wenn der Schraubstock ausgefahren ist, könnte ich den Doppelschleifer auch noch benutzen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung