Einbauküche mit tiefergelegtem Herd im Gartenhaus
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten200 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich möchte euch heut ein älteres Projekt von mir vorstellen. Leider habe ich damals meine Projekte noch nicht so mit Bildern dokumentiert. Aus dem Grund kann ich euch auf den Bildern nur das Ergebnis zeigen und versuche es vom Ablauf her zu beschreiben. Die Aufgabenstellung war in meinem Garten eine neue Küche einzubauen die auf engsten Raum passt und möglichst funktionell ist. Hier war nur noch das größte Problem eine Idee zu finden wie ich einen Herd integriere aber das Fenster immer noch öffnen kann. Hier hatte sich wohl einer beim Hausbau vermessen und die Fenster etwas zu tief gesetzt.
Los geht's - Schritt für Schritt
Küche Aufbau
Im Prinzip ist ja so eine Ikea Küche Schnell aufgebaut. Alle Einzelschränke zusammengebaut und von der Ecke beginnend den Raum eingeräumt. Die Seite an der Wand ist je kein Problem und die Verkleidung zur Decke und um den Kühlschrank sind nur Abschlussbretter.
Herd
Beim Herd habe ich nur einen Teil der Kunststofffüße verwendet um den Korpus nicht direkt auf die Fliesen zu setzen. Danach zur Stabilität den zweiten Korpus in der richtigen Höhe aufgebaut und beide miteinander verschraubt.
klappbare Arbeitsplatte
Die Idee war eine klappbare Arbeitsplatte zu bauen. Hier habe ich erst eine Arbeitsplatte zurechtgeschnitten die über beide Schränke geht. Danach mit der Kreissäge sauber ein Rechteck ausgeschnitten und an der Arbeitsplatte einen schmalen Steg stehlasen. Dieser ist genau so breit das er in Summer mit der Hochgeklappten Platte genau am Fenster abschließt. Dann ganz normal die Arbeitsplatte auf der linken Seite mit dem Korpus verschraubt und auf der rechten Seite Winkel an der Wand angebracht um die zu befestigen. Im Anschluss den unteren Bereich mit der Arbeitsplatte versehen und das Ceranfeld und das Fensterbrett ausgeschnitten.
Jetzt habe ich den Herd eingebaut. Dieser passte gerade so noch zwischen den Schränken durch. ( etwas mehr als 60 cm Platz )
Klappe auf und zu
Zum Schluss wurde das ausgeschnittene Rechteck der oberen Arbeitsplatte mit Folie bezogen ( somit kann die Klappe leicht abgewischt werden) und einem Klavierband zum klappen versehen. Damit die Arbeitsplatte nicht durchhängt wurde unten noch ein Distanzhalter angebracht. Dieser klappt sich im Hochgeklappten zustand hoch und liegt flach an der Arbeitsplatte an. Damit die Arbeitsplatte nicht runterfällt hab ich noch einen Befestigungsriegel von einem Fensterladen angebracht.
Funktionsweise
nach arathorns netten hinweis will ich gern nochmal die funktionsweise erklären.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.