Einbaukleiderschrank
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten386 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Der alte Kleiderschrank, B120cm, T60cm, H197cm, hat ausgedient und soll ersetzt werden. Als Standort bleibt der Platz zwischen Schornstein und Schräge. Um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen, bietet sich ein Einbauschrank, der die Schräge einerseits und die Schornsteinwange andererseits ausnutzt, an.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Schlagbohrmaschine
- Stichsäge
- Handkreissäge
- Forstnerbohrer
- 4 x Fertigtüren mit Scharnier | Holzimitat (B49,5 H195cm)
- 3 x Leimholz | Buchenholz (120,0x40,0x1,8cm)
- 9 x Konstruktionsholz | Holz (4,0x6,0x250,0cm)
- 10 x Montagewinkel | St37 (20x20x20mm)
- 4 x Türknauf | VA (M4x18)
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Das Ziel soll sein, mit möglichst geringen Aufwand, den Schrank zu konstruieren und zu montieren.
Das Regal
Das Regal ist montiert. Es fehlt keine einzige Schraube.
Das Fachwerk für die Umhausung entsteht.
Holzschrauben fixieren den Rahmen auf den Fußbodendielen.
Montage der ersten beiden Türen.
Um die 5mm Befestigungslöcher der Türscharniere im Türpfosten zu Bohren, muß der Scharnierabstand bekannt sein. Also die Tür vermessen. Aber Vorsicht. Die Abstände zwischen den drei Scharnieren sind nicht gleich. Für die Befestigungslöcher des Scharniers allerdings gibt es eine Schablone.
Türschrägen anpassen.
An der Schräge müssen die Türen angepasst werden.
Die letzte Tür muss breiter werden.
Bei der Planung war klar, dass 17,0 cm in der Schrankbreite zu viel waren. Was tun? Verkleiden oder Tür breiter machen.
Türknauf montieren.
Löcher 4mm bohren, Knauf montieren.
Restflächen verkleiden.
Als erstes wird die Seitenwand verkleidet und dann die Stirnfläche oben.
Fazit
Die Arbeit hat Spaß gemacht.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.