Einbaukleiderschrank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Kleiderschrankfertigung Video
Der fertige Kleiderschrank
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    386 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Der alte Kleiderschrank, B120cm, T60cm, H197cm, hat ausgedient und soll ersetzt werden. Als Standort bleibt der Platz zwischen Schornstein und Schräge. Um den vorhandenen Platz optimal auszunutzen, bietet sich ein Einbauschrank, der die Schräge einerseits und die Schornsteinwange andererseits ausnutzt, an.


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Fertigtüren mit Scharnier | Holzimitat (B49,5 H195cm)
  • 3 x Leimholz | Buchenholz (120,0x40,0x1,8cm)
  • 9 x Konstruktionsholz | Holz (4,0x6,0x250,0cm)
  • 10 x Montagewinkel | St37 (20x20x20mm)
  • 4 x Türknauf | VA (M4x18)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Planung

Maßskizze, Grundlage der Planung

Das Ziel soll sein, mit möglichst geringen Aufwand, den Schrank zu konstruieren und zu montieren.

Hier bietet sich an, ein Kleiderregal zu kaufen und aufzustellen.
Um dieses Regal herum, wird ein Gehäuse gebaut und mit gekauften Türen versehen.
Um das Material zu besorgen, wird eine Planungsskizze und Stückliste angefertigt.
Das Regal und die Türen werden geliefert und das Konstruktionsholz im Baumarkt besorgt.

2 9

Das Regal

Kleiderregal

Das Regal ist montiert. Es fehlt keine einzige Schraube.

Um ein weiteres Fach zu realisieren fehlen leider 12mm.

3 9

Das Fachwerk für die Umhausung entsteht.

Türschwelle und Türpfosten
Der Rahmen für die Vorderwand ist geschlossen
Die Türrahmen sind erkennbar.
Der gesamte Rahmen. Hier grün gekennzeichnet.

Holzschrauben fixieren den Rahmen auf den Fußbodendielen.

Dübel in der Schornsteinmauer geben dem Rahmen halt. Der linke Türposten, sauber ausgelotet, wird mittels Montagewinkel befestigt.
Jetzt ist das Befestigen des weiten Außenrahmens an der Decke und der Schräge ein Leichtes. Holzschrauben übernehmen die Aufgabe.
Nach dem Anbringen der drei weiteren Türposten und dem Türanschlag oben ist der Fachwerkrahmen fertig.

4 9

Montage der ersten beiden Türen.

Befestigungslöcher für Türschanier.
Die erste Tür ist geschafft.
Zwei Türen montiert.
Türscharnier Schablone

Um die 5mm Befestigungslöcher der Türscharniere im Türpfosten zu Bohren, muß der Scharnierabstand bekannt sein. Also die Tür vermessen. Aber Vorsicht. Die Abstände zwischen den drei Scharnieren sind nicht gleich. Für die Befestigungslöcher des Scharniers allerdings gibt es eine Schablone.

Jetzt wird es einfach. Scharniere in die Tür schrauben, Tür am Posten ausrichten und festschrauben.
Der alte Spruch: „Genau gemessen, genau gearbeitet, passt genau.“ stimmt.

5 9

Türschrägen anpassen.

Schablone
Das Türinnere
Umleimer auf den Schitt.
Angepasste Türen montiert.

An der Schräge müssen die Türen angepasst werden.

Eine Schablone leistet hier gute Dienste. Also Schräge auf die Pappschablone übertragen. Diese auf die Tür legen und die Schnittkante projektieren. Jetzt kommt die Handkreissäge zum Einsatz.
Auf den Schnitt Umleimer bügeln und die Überstände abschneiden.
Fertig.

6 9

Die letzte Tür muss breiter werden.

Reststück der Türfront
Tür verbreitert.
Letzte Tür montiert.

Bei der Planung war klar, dass 17,0 cm in der Schrankbreite zu viel waren. Was tun? Verkleiden oder Tür breiter machen.

Breiter bedeutet mehr Stauraum. Also breiter.
Leimholz auf 17,0cm und Winkel nach Schablone zuschneiden.
Jetzt die Tür mit Leimholz mittels 8mm Holzdübel und Holzleim verbinden.
Zum Schluss nur noch die Tür an den Pfosten montieren.

7 9

Türknauf montieren.

Knauf

Löcher 4mm bohren, Knauf montieren.

Und so sieht’s aus.

8 9

Restflächen verkleiden.

Seitenwand Verkleidung
Oben ist auch alles zu.
Verkleidung rechts oben
Verkleidung links oben

Als erstes wird die Seitenwand verkleidet und dann die Stirnfläche oben.

Ich habe mich für Holzschrauben entschieden.

9 9

Fazit

Das Endergebnis.

Die Arbeit hat Spaß gemacht.

Der Platz ist optimal ausgenutzt.
Das Aussehen ist dem Zimmer angepaßt. Hoffe ich.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung