Ein "Willkommen" nicht nur für Gäste in verschiedenen Variationen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Auf der Suche nach einer Deko als Willkommen für Gäste,
lief mir ein Zaun mit allem möglichen Kleinkram über den Weg.
Da mir daran zuviel Tüüddelüüt war, habe ich ihn ein wenig umgestaltet.

Meine Arbeitskollegin sah ihn und bat noch um kleine Änderungen für ihr Exemplar.
Eine Bekannte kam und fragte, ob es den Zaun auch zum hängen gäbe.
Herausgekommen sind die gezeigten Variationen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Zaunlatte | Holz (900x90x18 mm)
  • 2 x Zaunlatten | Holz (750x90x18mm)
  • 2 x Zaunlatten | Holz (450x90x18 mm)
  • 1 x Fichtenleimholz | Holz (600x350x18 mm (für das große Herz))
  • 1 x Fichtenleimholz | Holz (400x300x18 mm (für je 1 kleines Herz))
  • 1 x Kiefernsperrholz | Holz (250x200x12 mm (für die Blume))
  • 1 x Multiplex | Holz (80x30x8 mm (Schild Willkommen))
  • 1 x Schmetterling | Rattan (200x250mm)
  • 1 x diverse Farben | Acryllack (350 ml)
  • 6 x Torx Schrauben | Metall (35x3,5 mm)
  • 6 x Torx Schrauben | Metall (45x4,5 mm)
  • 1 x Fichtenleimholz | Holz (500x250x28 mm (Bodenplatte))

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Zuschnitt, Einzelteile sägen

Zuerst werden die Zaunlatten, sowie die Bodenplatte und die Verbindungen mit der Tischkreissäge  zurechtgesägt (Bild 1)

Für die hängende Variante rundeich einfach die glatte Seiteebenfalls ab.

Dann wird die Blume auf Holz übertragen und mit der Dekupiersäge ausgesägt. (Bild 2)
Die Herzen habe ich mit der Bandsäge gesägt (leider ohne Foto)

2 3

Anmalen, abschleifen (Fotos hierzu werden nachgeliefert, hatte leider keine Ersatzbatterien dabei)

Dann werden die Einzelteile in Wunschfarbe angemalt.

Die Herzen, die Blume und das Willkommensschild werden grau grundiert.
Nach dem trocknen der Farbe kommt die Deckfarbe ohne Zwischenschliff.

Wenn alles getrocknet ist, werden die Einzelteile, die gebraucht aussehen sollen nochmal abgeschliffen, so dass die Grundierung an einigen Stellen durch schimmert.

Dann werden mit der Tischbohrmaschiene alle Löcher vorgebohrt.

3 3

Zusammenbau

Damit die Zaunlatten auf einer ebenen Fläche stehen können,
lege ich sie an die Wand, bevor ich sie mit den Querstreben fixiere.

Dieses Gebilde wird auf die Bodenplatte geschraubt.

Für die hängende Variante wird vor  dem endgültigen festschrauben das Gebilde etwas seitlich verzogen.


Dann geht es an die Verzierung.

Die einzelnen Deko-Elemente, bzw. die Herzen werden in Position gebracht und auch mit Schrauben fixiert.

Als Halter für die Teelichter verwende ich Gläser von löslichem Kaffee, Marmelade, Babynahrung oder ähnlichem.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung