Ein weiterer Schritt zum Ziel. Neuer Stauraum muss her

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    130 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

So langsam komme ich dem gesteckten Ziel (Dieses Jahr mit dem Umbau unseres Holzhauses fertig werden) immer näher. Nun habe ich mir als nächste Aufgabe den Bau von Stauraum ausgesucht. Es galt den beim Abriss der alten Küche entstandenen Freiraum in Stauraum umzuwandeln. Klingt eigentlich recht einfach..... ABER.... es gibt in dem Bereich Gas- und Wasser- und Stromleitungen. Ausserdem musste eine Dunstabzugshaube mit Aussenabluft durchs Dach zurückgebaut werden. Ein weiteres AHA gab es als ich die Wände mal mit der Wasserwage "abgefahren" habe. Ich habe irgendwie keine geraden Wände gefunden. Na ja... war beim Küchenbau auch nichts anderes, also wirds schon klappen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorarbeiten

Als aller erstes mussten die Wasserleitungen an der Rückwand mit Blindstopfen versehen werden. Das Gewinde der Muffen ordentlich mit Teflonband umwickelt, eingeschraubt und anschließend auf Dichtigkeit geprüft. Danach wurden die elektrischen Leitungen passend verlegt. Es betraf den Lichtschalter rechts für das Bad und eine Zuleitung links für eine Küchensteckdose. Mit der Lochsäge die Löcher für die Einbaudosen gebohrt und die Dosen befestigt. Nun die Zuleitungen eingebracht und die Leitungen so verlegt das sie den späteren Schrankbau am wenigsten stören. Das Rohr/Loch von der Dunstabzugshaubenabluft mit Styropr gefüllt und das Loch anschließend mit einer dünnen Spanplatte verschlossen

2 4

Bau des Schrankkorpusses

Nachdem soweit die Vorarbeiten abgeschlossen waren, gings jetzt endlich an den eigentlichen Schrankbau. Unter der Holzdecke entsprechende Verlattung angebracht damit ich den Deckel mit Spax verschrauben kann. Aus dem Deckel musste ich für die Stromzuleitungen kleine Ausklinkungen vornehmen. Nun das selbe Spiel für den Boden. Verlattung an den Boden verschraubt und anschließend das Bodenbrett befestigt.

3 4

Einbau der Einlegebretter

Nachdem der Korpus fertig ist müssen noch die Einlegebretter eingebracht werden. Aufgrund der krummen und schiefen Wände sowie der Leitungen, musste jedes Brett einzeln ausgemessen und zugesägt werden.

4 4

Die Schranktüren

Nun kam die Qual der Wahl... welche Türen kommen vor dem Korpus.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung