ein Tenebrae-Leuchter für Olaf ... oder "auf Wunsch eines einzelnen Herrn" zur Karwoche
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten25 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Was ist ein Tenebrae-Leuchter: es ist ein Kerzenständer mit mit 15 Kerzen, 14 gelben und einer weißen; von diesen wird je eine nach Absingung eines Psalmes (neun in der Mette und fünf in den Laudes) ausgelöscht, die weiße bleibt brennen, wird aber am Ende hinter den Altar getragen und dann wieder nach einem Geräusch (Pumpern) angesteckt. Dies war ursprünglich ein rein praktischer Behelf; im Mittelalter wurden die Metten in der Nacht gebetet (deshalb heißen sie auch tenebrae), durch das Auslöschen erkannten die Gläubigen, dass wieder ein Psalm beendet war. Später wurde diesem Brauch sinnbildliche Bedeutung beigelegt; die gelben Kerzen bedeuten die Jünger, welche, einer nach dem andern flohen, die weiße Kerze Jesus, dessen Licht zwar im Tode auf kurze Zeit verdunkelt wurde, dann aber in seiner Auferstehung wieder hell erstrahlte. Das Geräusch soll das Erdbeben bei seiner Auferstehung andeuten. (***Kl.ug-Sch.modus*** aus, Quelle www.pius.info)
im Blut opfernden Pelikan findet sich in der Symbolik Jesus Christus, und der Leuchter sollte ja auch nach was aussehen ;)
Lob vom Herrn des hauses gab's schon mal - "so einen schönen Leuchter gäb's nirgends auf der Welt zu kaufen, er sei unbezahlbar" - und dann zog er mit dem guten Stück von dannen Richtung "sein" Zimmer ;)
Du brauchst
- PC, Dekupiersäge, Stift und Kohlepapier, kl. Handsäge, Bohrer, Pinsel
- Sperrholz 1cm (40x60 cm)
- Lasur palisanderfarben
- Antikwachs
- 15 kerzenhalter 14mm mit Teller und Hülse
- Sandpapier fein
- Lasur rot für die Blutstropfen
- 14 gelbe, 1 weiße Kerze
- 10 x 6mm Holzdübel
Los geht's - Schritt für Schritt
Entwurf
mit dem MS Publisher hab ich erst mal denSchwibbogen entworfen... dann auf A4-papieren ausgedruckt und zusammengeklebt (Endgröße 40x60cm) Mit Kohlepapier auf das Sperrholz übertragen. Anschließend mit der Dekupiersäge aussägen. Nun den Pelikan mit dem Dremel einbrennen und von Olaf den Bogen mit ganz feinem Sandpapier schmirgeln lassen - nein, ich sag nicht, dass ich nachschmirgeln musste ;)!!! - In der Zwischenzeit konnte ich MEIN Projekt (Orchidee) erledigen.
anschließend einige Konturen nochmals mit dem Dremel Versatip nachbearbeiten.
Weiter geht's...
Nun noch die Kerzenhalter vorbereiten. 6er Holzdübel halbieren, etwas anschleifen und in die Bodenlöcher schlagen. Messingteller und Hülse aufsetzen. mit Palisanderfarbe lasieren, wie auch den Schwibbogen - nur den Pelikan auslassen. die 3 Blutstropfen werden rot lasiert. Sobald alles gut durchgetrocknet ist, mit Antikwachs schützen. Sacklochungen für die Kerzenhalter und Füße bohren (aus der Hand, Bogen zu hoch für Standbohrmaschine ;) ) - Kerzenhalter einleimen.
Den Dübel für die Füße nur in die Füße einleimen, damit man sie auch abnehmen kann - so kann man den Leuchter besser verstauen, wenn Ostern vorbei ist.
dann mit Kerzenwachs die 14 gelben Kerzen und eine weiße Kerze an der Spitze in die Halter "kleben". Fertig. Inklusive Trocknungszeiten 2 Tage.... Preis kommt vor allem durch die nicht ganz preiswerten Kerzenhalter, Tellerchen und Messinghülsen zustande, Sperrholz lag etwa bei 5-6 Euro.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.