Ein kleines Danke aus meiner Werkstatt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Mini Herzerlhaus
flüssiger Inhalt
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem sich hier ein User (ehemaliger CoMod) voll verausgabt hat, und keine Kosten gescheut hat mir etwas nach Österreich zu senden, habe ich mir einfach auf die Anregung von Hilpi1 hin überlegt, das Herzerlhaus etwas zu verkleinern. Hier ist meine Umsetzung eines Not-Schluckes in der passenden Verpackung.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Fichtenleimholzplatte | Holz (Abfallstück)
  • 1 x div. Sperrholz (1cm und 6mm) | Holz (Reststücke)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Herstellen Bodenplatte

Anzeichnen des Flaschenbodens
etwas überdimensioniertes Loch gebohrt
Aus und Zuschnitt mit der Stichsäge
Etwas nachschleifen
Passt!

Zuerst habe ich mir eine Flasche eines hochprozentigen Getränkes genommen, und mal den Grundriss der Flasche auf ein Holzbrett gezeichnet, dies soll später der Flasche den nötigen Halt unten geben. Die aufgezeichnete Fläche habe ich mittels Stichsäge aus dem Brett geschnitten und mittels Spindelschleifer der Flasche endgültig angepasst.

2 3

Zuschnitt des Gehäuses und ein paar Anläufe bis die Tür drin war...

Teile mit der Deku zugeschnitten
Bohrer zu kurz, händisch mit Zange nachgebohrt
Schanier mit Holzstab
Herzerl ausgeschnitten
verkehrt geleimt
Folge Tür geht nicht zu...
Lösung, neue Schanierbänder
etwas zu kurz...
Abblenkung Flaschenhalterung die zweite....
Tür drin, endlich

Das Gehäuse also alle 3 Seiten und die Tür mit der Deku aus Sperrholz geschnitten. Dann die Löcher für die Schaniere gebohrt, dabei festgestellt, dass der Bohrer etwas zu kurz war, habe ich halt einfach mit der Zange den Bohrer etwas tiefer gedreht. Noch das Herzerl aus der Tür geschnitten und mittels Holzspießchen das Schanier probiert und solange geschliffen, bis die Tür aufging. Ok das Gehäuse geleimt, und dabei die linke mit der rechten Seite vertauscht. Ok, die Tür ging jetzt nicht mehr zu. Also die Schaniere weggeschnitten und 2 L-Profile zusammengeleimt. Als ich die Profile aufgeleimt hatte, habe ich beim Bohren festgestellt, dass diese jetzt etwas zu kurz waren, also runtergeschliffen und neue, dieses Mal deutlich längere gemacht. Als Ablenkung habe ich dann die obere Flaschenhalterung geschnitten, geschliffen und reingeleimt. Die längeren L-Profile draufgeleimt, gebohrt, zurechtgeschliffen, und die Tür auf Funktion geprüft. Nach ein bisserl Schleifarbeit ging die Tür so auf, wie ich das wollte.

3 3

Weitere Holzarbeit und fertig

Flasche ist zugleich der Innenanschlag
Türgriff
montiert
Dach aufgeleimt
Feinschliff
Ölen
fertig

Da ich das Dach noch nicht draufhatte, konnte ich feststellen, dass ich keinen weiteren Anschlag benötige, wenn die Flasche drin ist; Auch gut, erspart ein bisserl Arbeit. Als Türgriff, bzw. Verschluß habe ich ein kleines Stückerl Sperrholz geschnitten und dieses mit einem Bildernagel befestigt. Der Bildernagel ist das einzige Metallteil bei der Getränkeaufbewahrung außer dem Flaschenstoppel. Noch schnell das Dach geschnitten und mittels Zwingen beim Leimen festgehalten. Dann die ganze Kiste noch einem Feinschliff unterzogen, geölt und fertig. Für den Versand nach Deutschland habe ich den Türgriff offen gelassen (möchte ja nicht, dass dieser abbricht) und den Zwischenraum zwischen Flasche und Holz habe ich mit Styroporflocken aufgefüllt. Ich hoffe, das Packet ist gut angekommen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung