Ein Hocker mit der (elektr.) Laubsäge
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ein Hocker aus massivem Holz, nur mit der Dekupiersäge gesägt? Und es geht doch!
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Akku-Bohrschrauber
- Sägeblatt #5, weitgezahnt
- Holzbohrer 8 mm (mit Begrenzer)
- 2 x Beine | Fichten(leim)holz (ca. 15 x 20 x 1,8 cm)
- 2 x Seitenleisten | Fichtenleiste (ca. 4 x 30 x 1,2 cm)
- 2 x Sitzfläche | Fichten(leim)holz (ca. 36 x 10,5 x 1,8 cm)
- 1 x Sitzfläche | Fichten(leim)holz (ca. 36 x 21 x 1,8 cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitungen
Aus einer passenden Platte sägt man die benötigten Teile für die Sitzfläche und die Beine. Man kann sich diese auch im Bauhaus des Vertrauens zuschneiden lassen.
Das Brett für die Sitzfläche wird halbiert. Auf einen Teil wird die Schablone geklebt und die Rundungen angezeichnet.
Auf die Seitenteile ebenfalls mittels ausgedruckter Schablone die benötigten Ausschnitte übertragen.
Zuschneiden der Teile
Die beiden Teile dere Sitzfläche werden übereinandergelegt und zwei Ecken gerundet. An der Seite die den gerundeten Ecken gegenüberliegt werden die beiden Ausschnitte gesägt.
In die beiden Seitenteile kommen an der Unterseite Ausschnitte und in die Fläche je zwei Aussparungen (man kann auch beide Teile zugleich sägen).
Die Seitenleisten ablängen.
Verbindungen setzen
In die Stirnseiten der beiden Seitenteile kommen jeweils zwei Dübel im Abstand von etwa 6 cm vom Rand. Es empfiehlt sich die Verwendung einer Dübellehre damit die Löcher gerade gesetzt werden.
In die Stirnseiten der Leisten wird mittig jeweils ein Dübelloch gesetzt. Mittels "Dübelspitz" wird die Position auf die Seitenteile übertragen. Unbedingt die Positionen beschriften, damit es zu keiner Verwechlung kommt!
Jetzt kann das Untergestell probehalber zusammengesteckt und auf Passgenauigkeit überprüft werden.
Zusammenbau
Das Untergestell wird verleimt. Mittels Rahmenpresse werden die Teile in Position gehalten bis der Leim abgebunden hat (beim Spannen drauf achten dass alles im Winkel bleibt). Heute würde ich die Teile des Gestells erst lasieren und erst danach verleimen.
Die Brettchen der Sitzfläche werden aufgelegt. Als Abstandhalter dient eine 1,5 - 2 cm dicke Leiste. Die Dübelspitzen werden mittels Klebeband an ihrem Platz gehalten während der Unterbau ausgerichtet und dann angedrückt wird. So übertragen sich die Positionen der Dübellöcher. Diese können nun gebohrt werden (auf richtige Tiefe achten).
Wenn die Teile lasiert und getrocknet sind wird die Sitzfläche angeleimt.
Schablone
Hier die Pläne der Schablonen: holzblog.at/bauplaene/hocker.pdf
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.