Ein Herz für Wände
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine Frau hat sich eine Doko gewünscht, die sie gern aus Palettenholz gebaut haben wollte. Also bin ich mal in meine Palettenholzsammlung gegangen. Entschieden habe ich mich für eine Einwegpalette. Mehrwegpletten sind ja oftmals in Chemie getränkt, damit sie länger halten. Bei Einwegpletten hoffe ich, dass dies nicht der Fall ist, weil die ja nicht so lange halten müssen. Außerdem ist bei Einwegpletten das Holz nicht so dick. Verwendet habe ich eine große Palette, auf der ein Billardtisch geliefert wurde. Die stand aufgrund der Größe sowieso immer irgendwie im Weg, sodass sie nun endlich mal weg kommt.
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Natürlich muss die Palette erstmal auseinander gebaut werden. Ursprünglich wollte ich die Nägel mit einem Brecheisen raus trennen. Allerdings müssen die Bretter ja nicht so lang sein, sodass wir kurzerhand zur Säge gegriffen haben.
Planung des „Bildes“
Es soll ein Herz werden. Also haben wir die gesägten Bretter so hingelegt, dass wir das zu sägende Herz vorzeichnen konnten. Eine Vorlage haben wir dafür nicht verwendet.
Sägen der Form
Die geraden Schnitte habe ich mit der Mini-HKS gemacht, die Rundungen mit der Stichsäge. So war das Sägen schnell erledigt. Anschließend haben wir noch ein Brett mit HKS und Anschlag längs zu Leisten halbiert. Dieses soll die Bretter auf der Rückseite festhalten.
Schleifen
Die Sägestellen müssen natürlich noch verschliffen werden. Dann hatte ich angefangen, auch die Flächen zu schleifen, was meiner Frau gar nicht gefallen hatte. Zum Glück hat sie das noch rechtzeitig mitbekommen, sonst würde jetzt der Haussegen schief hängen :-p
Sie wollte das Holz eher in seiner „Natürlichkeit“ haben. Also haben wir die bereits geschliffenen Bretter einfach wieder umgedreht und die Bleistiftstriche wegradiert, die dadurch zu sehen waren. Puh. Der Hausfrieden ist wieder hergestellt…
Verschrauben der Bretter
Die Leisten habe ich von hinten auf die Bretter geschraubt, sodass von vorne keine Schrauben zu sehen sind. Die Stabilität ist sehr gut, wenn man pro Brett zwei Schrauben verwendet. So kann sich nichts ineinander verdrehen. Natürlich vorher vorbohren, damit nichts reißt.
Aufhänger
In meinem Bestand habe ich noch Aufhänger gefunden, mit denen ich das Herz mit Wandhaken an die Wand hängen möchte. Dann kann nichts mehr passieren. Die Aufhänger habe ich von hinten an die Leisten geschraubt.
Anhängen an die Wand und fertig
Nun musste das Herz nur noch an die Wand hüpfen und fertig ist das Werk. Mit sehr einfachen Mitteln haben wir eine tolle Wanddekoration gebastelt. Man kann sogar noch andere Dinge anhängen und so das Design noch selber gestalten. Dies macht es erst richtig interessant. Bzgl. der Kosten setze ich mal pauschal 3€ an, für Schrauben, Aufhänger, Wandhaken und Dübel. Ansonsten kommt alles Material aus dem Bestand. Wer Bedenken bzgl. Chemie in Palettenholz hat, kann natürlich auf anderes Holz verwenden. Gebrauchte Mehrwegpaletten würde ich jedenfalls nicht ins Zimmer hängen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.