Ein altes Spiel auf Holz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Spiel von vorne
Seitenansicht
Spiel zerlegt
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Um die Lust an Übungen nicht zu verlieren muss den Trachtenkindern und -Jugendlichen unseres Trachtenvereins auch mal Abwechslung gegönnt werden.
Aus diesen Grund sollte ich einige Spiele bauen.
Hier das allseits bekannte Schiffeversenken, das ich auch schon in meinen noch nicht grauhaarigen Jahren gespielt habe. Das Spiel kann man auch auf Papier spielen. Auch gibt es das schon elektronisch, da bei den Kindern es heute nicht mehr ohne Handy oder Computer geht haben wir uns entschlossen das Spiel aus Holz zu bauen. Für den, der es nicht kennt folgt die Anleitung.
Die Spielfläche unseres Spiels beträgt pro Feld ca. 40 x 40 cm
Spielbeschreibung
Ziel des Spieles: Jeder Spieler versteckt eine kleine Flotte von Schiffen vor seinem Gegner. Derjenige, der zuerst alle Schiffe des Gegners komplett getroffen und versenkt hat, gewinnt. Beide Flotten bestehen aus folgenden Schiffen: • 2 Schlachtschiff (4 Treffer nötig zum Versenken) • 3 Kreuzer (3 Treffer nötig zum Versenken) • 4 Fregatten (2 Treffer nötig zum Versenken) • 4 Minensucher (1 Treffer nötig zum Versenken)
Vor dem ersten Zug muss jeder seine Schiffe in das stehende Spielfeld einsetzen. Die Schiffe müssen so eingesetzt werden, dass sie sich weder horizontal noch vertikal berühren - sie dürfen also nicht an einer Kante angrenzen, diagonales Berühren über Eck ist zulässig. Sind alle Schiffe eingesetzt, bestätige kann das Spiel starten.
Auf Felder schießen
Du hast zwei Spielbretter: • Im stehenden Brett siehst du deine Schiffe und die Treffer deines Gegners, im liegenden Feld kannst du deine eigenen Schüsse und deren Erfolge sehen. Blaue Steine nicht getroffen, rote Treffer. • Feuere auf ein bestimmtes Feld, indem du deinen Gegner eine Buchstaben und Zahlenkombination sagst (z.B. A/3), der Gegner sagt dir ob du getroffen hast. Wenn du triffst, bist du sofort noch einmal an der Reihe - auch mehrmals hintereinander!

Du brauchst

Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Sperrholz | Buche (8mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Vorbereitung

Für die Schiffe suchte ich mir im Internett geeignete Schiffsbilder aus, passte sie an meine gewünschte Größe an. Bild 1
Die Vorlage druckte ich auf eine Klebefolie.
Um einen genauen Bohrungsabstand zum Aufstecken der Schiffe zu gewährleisten fertigte ich mir aus 6mm Alu eine Bohrvorrichtung.
Die Aluschiene sägte ich mir auf der Kreissäge zu. Bild 2
Auf meinen Kreuztisch mit Oberfräse zentrierte ich den genauen Bohrungsabstand an und bohrte auf der Bohrmaschine die 4 mm Bohrungen. Bild 3


2 5

Spielfelder

Die Steckplatten 40 x 40 cm wurden aus einen 8 mm Buchensperrholz auf der Kreissäge zugeschnitten.
Nun auf der Bohrmaschine mit der Bohrvorrichtung die Bohrungen gesetzt. Pro Platte 144 Bohrungen. Bild 1
Um das Spiel zerlegen zu können wurden die stehende Spielfelder mit Scharniere versehen. An den liegenden Feldern habe ich Leisten angebracht um später Schubladen einschieben zu können. Bild 2 , 3 u. 4 

Da ich bei den stehenden Feldern ohne Hirn marsch gearbeitet habe und die seitliche Beschriftung nicht berücksichtigt habe musste ich noch 2 Leiste für die Buchstaben fertigen.
Leisten und Spielfelder mit Klebebuchstaben und -zahlen beschriftet. 5, 6 u. 7

3 5

Spielsteine

Die Markierungssteine gesägt und gebohrt. Der erste Versuch die Bohrungen auf der Drechselbank war mir zu langsam, darum habe ich mir eine Hilfsvorrichtung für die Bohrmaschine gebaut und schau an schon flutschte das. Bild 1, 2, 3, 4 u. 5
Nun die Steine rot und blau angemalt. Bild 6 u. 7
Für die Schiffe Leisten gesägt, geschliffen und entgratet.
Auf meinen Kreuztisch die Bohrungsabstände zentriert und dann gebohrt. Bild 8 u. 9
Die Schiffe aus der Vorlage geschnitten und auf die Leisten geklebt. 10, 11 u. 12
Die Stifte zum Stecken der Spielsteine zugeschnitten und eingepresst. Bild 13, 14 u. 15
Zum Schluss die Schiffsteine zum Schutz noch mit Klarlack überzogen. Bild 16

4 5

Untergestell

Um das ganze Spiel leichter transportieren zu können habe ich das Ganze auf einen Rahmen gesetzt.
Leisten zuschneiden hobeln und Schleifen. Bild 1
Die Leisten habe ich mit Lamellos verbunden und verleimt. Bild 2, 3
Untergestell auf die liegenden Spielflächen verschraubt. Bild 4

5 5

Schubladen

Zum Verstauen der Spielsteine musste noch eine Möglichkeit geschaffen werden.
Dies löste ich an Hand von 2 Schubladen Bild 1 u. 2
Leisten und Bodenplatten fertigen. 3 u. 4
Alles miteinander verleimen. Bild 5
Nun noch schnell Griffe gefertigt und angeleimt. Bild 6, 7 u. 8


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung