Eimerspalier

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    90 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine Frau hat mich darum gebeten, dass ich Ihr eine Möglichkeit baue, wo sie Blumeneimer anhängen kann. Was im Sommer mit hängenden Blumen bepflanzt wird, damit es auch ein wenig als Sichtschutz dient.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Latten | Holz (28 x 58 x 2000)
  • 3 x Ranggitter | Stahl (600 x 1500)
  • 8 x Schrauben | Stahl (D6 x 100)
  • 9 x Edelstahlscheiben | V4A (D20 x 5)
  • 18 x Edelstahldrähte | V4A (D4 x 150)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Die Eimerbefestigung

Die Eimer haben in der Haltelasche ein D 24 mm Loch. Zuerst habe ich mir gedacht: mach es dir einfach – Kabelbinder zur Befestigung. Aber nach dem mich mein Gartennachbar als Fuscher bezeichnet hat, habe ich mir auf Arbeit ein paar Gedanken gemacht. Raus gekommen ist dann, dass ich von einer Edelstahlwelle D20 mm, 5 mm Scheiben abgesägt habe. In diese habe ich dann D4 mm Löcher gebohrt für einen Edelstahldraht. Die Drähte habe ich unter einer Presse, in einer Biegevorrichtung in Form gebogen. Danach habe ich die Drähte durch die Löcher geschoben und sie verheftet, den Überstand abgeschnitten und mit WIG verlaufen lassen. Das Resultat sollte aussehen wie ein Silberner Knopf und das alles 9 mal.

2 5

Der Zuschnitt

Die Latten habe ich an meiner Gehrungssäge gesägt und die Späteren Innenseiten mit einem Schwingschleifer verschliefen. Da man sonst hinterher unnötig schwer hat.

3 5

Löcher bohren

Ich habe auf den Latten die Abstände der Ranggitter angezeichnet und mit einem Holzbohrer Löcher in die Latten gebohrt, damit ich die Ranggitter mit den Drahtenden in die Löcher stecken kann, da ich keine zusätzliche Befestigung haben wollte.

4 5

Zusammenbau

Der nächste Schritt war, alles locker zusammen zu stecken. War ein wenig fummelig, aber es ging mit Geduld. Alles ausgerichtet, mit Schraubzwingen verspannt, vorgebohrt, alle Lattenübergänge verklebt und zusätzlich noch verschraubt. Ich habe ohne Kleber vorgebohrt, damit wenn ich die Latten wieder leicht auseinander mache um den Kleber einzubringen, durch das vorgebohrte Loch, wieder die gleich Position finde ohne lange noch einmal ausrichten zu müssen. Hinterher habe ich alles noch einmal mit dem Schwingschleifer geschliffen.

5 5

Fertig

Meine Frau hat sich bereit erklärt, dem allen noch zwei Anstriche zu verpassen und nach der Trocknung habe ich es dann an der Terrassenüberdachung angebracht. Die Eimer mit den Knöpfen ein gehangen und die Pflanzen eingesetzt.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung