Eidechsenbox

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Eine Freundin sollte zu ihrem Geburtstag ein Geschenk bekommen.
Schon die Gänseblümchenbox aus der Feinschnitt kreativ Nr.2 hat ihr super gefallen und sie hatte den Wunsch geäusert, dass sie gerne noch so eine Box, allerdings etwas größer hätte.

Nach dem gleichen Konstruktionsprizip entwarf ich diese Eidechsenbox.       
Die Ornamente bestehen aus lauter kleinen und großen Eidechsen, auch der Griff am Deckel.
M ist ihre Initiale.

Die Box ist quadratisch 15cm x 15cm x 7cm, gefertigt aus 6mm Pappelsperrholz, naturbelassen mit Klarlack überzogen, ausgekleidet mit Transparentpapier und Filz.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Bohrmaschine im selbstgebauten Tellerschleifer
  • Schleifblock
  • Schraubzwingen
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Sperrholz | Pappelsperrholz (8mm)
  • Transparentpapier | rot
  • Filz | rot
  • Laubsägeblätter
  • Holzleim
  • Klarlack (Spraydose)
  • Schleifpapier 240

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Vorlage

Vorlagenentwurf
Zugeschnittene Holzteile
Holz mit Krepband abkleben
Vorlagen sind auf dem Holz
Bohrungen für die Inneschnitte sind angebracht

Die Vorlage habe ich in Corel-Draw entworfen.
Die Eidechse habe ich einer Wandskulptur nachempfunden, die die Freundin zu Hause an der Wand hängen hat.

Die jeweils gegenüber liegenden Seitenteile sind gleich, so dass ich sie nur einmal ausgedruckt habe und im Stacking-Verfahren säge.
Dafür fixiere ich mit Krepband,mit dem ich das Holz ja sowieso abklebe, jeweils die beiden gleichen Ausgangsbrettchen gegeneinander, indem ich das Klebeband fest um die Kanten klebe.

Ebenso sind der Boden und der Innenteil vom Deckel gleich und können im Stack gesägt werden.

Das Stacking spart nicht nur Zeit, sondern hat auch den Vorteil, dass Teile mit den identischen Maßen entstehen.

Anschließend werden für die Innenschnitte noch die Löcher gebohrt.

2 4

Sägen

Vom Sägevorgang selbst habe ich keine Bilder.
nur soviel: Auch wenn Pappelsperrholz sehr weich ist, hab ich durch das Stacking eine Materialstärke von 12mm,so habe ich die Dekupiersäge auf rel. geringe Geschwindigkeit gestellt und so gut wie keinen Vorschubdruck auf das Werkstück ausgeübt, da ich mir die feinen Füße und Schwänze der Eidechsen nicht abbrechen wollte und die Ornamente möglichst fein herausarbeiten wollte.

Beim Stacking gehen die Innenschnitte ganz normal. Beim abschließenden Sägen der Außenkanten sägt man jedoch die klebende Kante weg. Deshalb wir danach diese Kante gleich wieder mit Krepband verklebt, bevor die nächste Kante gesägt wird. Hat man alle Kannten gesägt, kann man das Werkstück aus seinem Klettbandkorsett befreien.

Alle Teile werden nach dem Sägen gründlich geschliffen, um glatte Kanten und Oberflächen zu erhalten.


3 4

Kleben

Verklebung des Deckels
Kleine Ungenauigkeiten ebne ich mit meinem selbstgebauten Tellerschleifer.
Kleine Ungenauigkeiten ebne ich mit meinem selbstgebauten Tellerschleifer.
fast fertig

Leider sind mir vom Klebevorgang ein paar Bilder abhanden gekommen.

Zunächst werden die kürzeren Seitenteile mit dem Boden auf Stoß verklebt. Dabei ist der Boden innenliegend, d.h. die Seitenteile werden alle von außen an die Bodenplatte geklebt.
Bei dierser ersten Klebung ist etwas Sorgfalt geboten. Da noch kein Anschlag da ist, nehme ich einen kleinen Winkel und den Deckelinnenteil zur Hand und fixiere alles mit Schraubzwingen.

Die beiden anderen Seitenteil klebe ich einzeln auf. Da ich keinen Widerpart für eine Zwinge habe, stelle ich die Box auf die Seite und beschwere sie.

Der Deckel besteht aus zwei Teilen, der größere Teil hat die Außenabmessung der Box, der kleinere Teil hat die Innenmaße. Dadurch sitz der Deckel auf, hat aber trotzdem Halt.

Im Bild sieht man die kleinen Klemmen, damit habe ich nicht die Teile beim Leimen zusammen gepresst, sonder mir einfach den Abstand der Kanten fixiert.

Der Griff wird auch einfach in die vorgesehene Aussparung eingeklebt.

Nachdem alles verklebt und geschliffen ist, wird die Box entstaubt und mit 2 Schichten Klarlack aus der Spraydose überzogen.


4 4

Veredelung

Zuschnitt Transparentpapier
Einkleben Transparentpapier
Hier liegt auch schon der Filz am Boden
fertig

Eigentlich war die Eidechsendose nun fertig, aber ich wollte sie noch etwas veredeln.
Die Ornamente der Seiten hinterklebte ich mit Transparentpapier. Es handelt sich hier um das etwas stärkere (120g/qm).

Für den Boden habe ich dünnen roten Filz in Form geschnitten, dieser ist verklebt, sonder liegt nur drin.

Transparentpapier und Filz ist in der Bastelabteilung des Baumarktes oder im Bastelladen zu finden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung