Eichhörnchen nicht nur für die Herbstzeit
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Dieses Kerlchen wird demnächst meine Gäste empfangen.
Es hat eine Gesamtgröße von 42 x 50 cm.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Akku-Schrauber
- Bleistift
- Kohlepapier
- Tesafilm
- Dremel oder wahlweise Schleifpapier
- Pinsel
- Bohrer 2 mm und 8 mm
- evtl. Versenker 2 mm statt der 2 und 8 mm Bohrer
- 1 x Sperrholz | 8 - 10 mm (je nach Größe des Motivs )
- 3 x Spaxschraube (40 x 3,0 mm)
- 1 x Holzleiste (Breite des Motives x ca 5 cm)
- Holzleim
- 1 x Holzplatine (15 mm Durchmesser)
- Rest Makrameeband, oder Rupfen
- Stoffrest
- Acryllack in weiß, rot, orange, braun (jeweils etwas mit Wasser verdünnen)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage
Die Vorlage fand ich in einem Buch für herbstliche Laubsägearbeiten.
Also abgezeichnet, per Kopierer auf meine Größe kopiert.
Und dann mit Kohlepapier aufs Holz gebracht.
Sägen und schleifen
Das Motiv habe ich nun mit der Dekupiersäge ausgesägt.
Danach habe ich die Kanten mit einem Dremel mit biegsamer Welle abgeschliffen.
Anmalen
Auf einem Stück Holzrest habe ich verschiedene verdünnte Brauntöne aufgetragen, um zu sehen, welcher mir am besten für das Eichhörnchen gefällt.Dann habe ich gemäss der Regel von hell nach dunkel malen, erst das weiß, dann das orange, danach das rot und am Ende das braun aufgetragen.Wenn man nach dieser Methode malt, ist es nicht ganz so schlimm, wenn man sich mal vermalt. (Alte Weisheit aus der Arbeit mit Kinder/Jugendlichen.Dann habe ich alles trocknen lassen.Nach dem Trocknen wird alles noch einmal abgeschliffen ( damit die Holzfasern, die sich aufrichten, nicht zu Splittern in den Fingern führen) und ein zweites Mal angemalt.
Akzente und Konturen setzen
Die Akzente in weiß habe ich aufgestupft.Dazu wird ein wenig weiße /graue Farbe mit einem Pinsel aufgenommen. Diese wird dann in einem Küchentuch solange abgerieben, bis das Gefühl da ist, es sei keine Farbe mehr im Pinsel. Und dann stupft man mit dem Pinsel dort, wo man die Akzente haben möchte, was bei mir der Bauch und die Unterseite des Schwanzes war. Wenn wirklich keine Farbe mehr abgegeben wird, den Vorgang einfach wiederholen Die Konturen habe ich mit einem Deco Painter (Lackmalstift) nachgezeichnet.
Zusammensetzen und ausschmücken
Wenn alles trocken ist, werden die Einzelteile nach Vorlage, oder gut dünken zusammen gesetzt.Dazu auf die entsprechenden Stellen Holzleim auftragen und mit Leimzwingen fixieren.(bei mir mussten ersatzweise Wäscheklammern herhalten, da ich nicht zu Hause war). Die Nase ist eine 15 mm Holzplatine, die Barthaare und Ohrenpuschel sind aus Makrameeband. Nach dem Trocknen werde in die Unterseite 2- 3 Löcher mit durchmesser 2 mm gebohrt (Je nach Größe des Objekts) Die Position der Löcher wird auf die Holzleiste über tragen und dann auch mit einem 2 mm Bohrer gebohrt.Von der Unterseite werden die Löcher jeweils mit einem 8 mm Bohrer aufgebohrt (nicht DURCH). Oder man nimmt einen 2 mm Bohrer mit Versenker. Nun werden die Teile miteinander verschraubt und nach belieben mit Dekomaterial ( Moos, Mühlenbeckia, Bast etc.) geschmückt
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.