Eichensäule mit Hintergrundbeleuchtung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten35 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Los geht's - Schritt für Schritt
Pfahl auf Nägel und Schrauben prüfen
Damit ich mir keine Macken in die Messer der ADH einfange, wird das Holz von mir mit Hilfe von einem Pinpointer auf Metalle kontrolliert.
Abrichten und Dickenhobeln
Der Balken wurde dann mit Hilfe der ADH auf zwei Seiten abgerichtet und danach auf allen Seiten auf 14,5 cm runter gehobelt.
Balken gerade abschneiden
Da der Balken auf einer Seite schief abgesägt worden war, habe ich Ihn mit Hilfe der HKS und Führungsschiene von allen Seiten gesägt und den Reststeg mit Hilfe einer Japansäge entfernt. Danach alles mit einem Exenterschleifer glattgeschliffen.
Loch für Vase fräsen
Hierfür wurde ein 98 mm Loch mit einem Lochschneider an der Standbohrmaschine in ein Brettchen gesägt. Das Brettchen dann mittig auf den Pfahl gelegt, unterhalb am Pfahl längst auf dem Brettchen ein Strich gezogen. An diesem Strich wurde dann eine Leiste verschraubt. Nun kann man die Schablone so fest zwingen, dass sie beim Fräsen nicht verrutscht. Nach dem Anbringen der Schablone, habe ich ein 10 mm Loch innerhalb des Loches gebohrt und dort mit einem Bündig-Fräser (Kugellager schafftseitig) angefangen entlang der Schablone das Loch auszufräsen. Danach wurde die Schablone entfernt und das Loch ein Stück tiefer gefräst.
!!!Achtung mir ist die Fräse mit der kleinen Auflage ins Loch gekippt, was zu folge hatte das der Fräser unkontrolliert gegen die Wandung geschlagen hatte, Zum einem ist dies nicht ungefährlich und zum anderen hätte es fast mein Werkstück und den Fräser zerlegt. Also lieber eine Fräse oder Modul mit größerer Platte verwenden!!!
In meinem Fall ist das Loch durch die Vase verdeckt und ich konnte die Wandung mit einem Drämel und Schleifaufsatz glätten.
Kanten Fräsen
Mit der Oberfräse und einem Abrundfräser, wurden alle Kanten abgerundet.
Nut für LED-Band und Schleifen
Der gesamte Balken wurde von allen Seiten mit dem Exenterschleifer mit 80 er bis hoch auf 240 er Körnung geschliffen . Die Kanten wurden mit den Bosch Schleifschwämmen bearbeitet.
LED-Band einkleben
Danach wurde es mit Heißkleber im Loch fixiert. Der Heißkleber dient gleichzeitig auch als Zugentlastung. Damit die Säule den Untergrund nicht zerkratzt wurden vier Filzgleiter unterhalb aufgeklebt.
LOGO muss sein!
Da ich inzwischen ein eigenes Logo habe, wird dies auf kleine Holzschildchen graviert und auf meine Werkstücke aufgeklebt.
Platz suchen, dekorieren und bewundern.
Ich hoffe es gefällt Euch ebenso so gut wie uns.
Über Eure positiven Kommentare und konstruktive Kritik freue ich mich wie immer.
Grüße aus dem Norden
Euer Krusse
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.