Eckregal fürs Kinderzimmer Anpassung an IKEA Schrank
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten50 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die kleine hat jetzt ein neues Zimmer bekommen mit größerem Bett und so. Aus dem Grund musste auch ein neuer Schrank her. Wir haben uns für einen recht zeitlosen aus einem bekannten schwedischen Möbelhaus entschieden. Leider gibt es da im Sortiment nur Schränke und kein so richtiges Eckregal. Die Idee war ein möglichst schnell und einfach aufzubauende regal zu entwerfen was genau die richtige Größe besitz.
Los geht's - Schritt für Schritt
Konstruktion
Die Konstruktion habe ich in einem mir bekannten CAD System erstellt. Das Regal besteht aus zwei Seiten, einer Schmalen Rückwand, 7 Böden und einer Leiste für den unteren Boden.
Für die Schmale Rückwand musste ich mich aufgrund der hinteren Eckverbinder entscheiden. Sonst wäre die Halterung für die hinteren Ecken zu schmal geworden und könnten brechen.
3D Druck
Regalböden
Die Seitenwände und Rückwand konnte ich gleich so nehmen wie sie mir im Baumarkt zugeschnitten wurden. Bei den 7 Regalböden musste ich noch die 45 Grad ecken abschneiden. Dies habe ich auf meine Kappsäge durchgeführt.
Abschlusskante / Kehrleiste unter dem ersten Brett
Abschlusskante / Kehrleiste unter dem ersten Brett
Natürlich habe ich unter dem ersten Brett noch eine Abschlussleiste geschaffen. Hierfür habe ich ein Brettchen auf die entsprechende Höhe geschnitten und natürlich habe ich die Bretter auf Gehrung geschnitten in dem Fall 22,5 Grad da ja von schon eine 45 Grad schräge dran ist.
Umleimen
Da die Schnittkanten natürlich nicht schön aussehen musste ich hier noch Umleimer in weiß anbringen. Ich habe die Variante zum aufbügeln genommen. Die Kanten habe habe ich erst versucht mit dem Messer zu schneiden. Das geht allerdings bescheiden. Ich habe mich einfach für das Wegschleifen mittels schleifpapier entschieden.
Nachbesserung die Erste
Ich habe das Regal gleich in der Wohnung gebaut und wollte ja nur die einzelnen Bretter nur in der Garage schneiden. Nachdem ich die Seitenwände und die schmale Rückwand mit Umleimern versehen habe wollte ich sie senkrecht an die Wand stellen. Nur leider passten sie in der Höhe nicht. Zuerst dachte ich verdammt ist das Wohnzimmer von der Deckenhöhe tiefer als das Kinderzimmer? Dann habe ich einfach mal versucht ein Brett im Kinderzimmer aufzustellen. Auch hier passte es nicht. Die Erklärung brachte einfaches nachmessen. 2,36m waren bestellt und 2,59m habe ich bekommen. Da hat wohl jemand vergessen etwas abzuschneiden.
Also alles wieder raus aus der Wohnung, Auf den Caddy verladen und ab in die Garage. Natürlich hat es an dem Tag noch leicht geregnet somit musste ich den ganzen spaß nicht nur fest machen sondern auch vor dem Regen schützen.
In der Garage habe ich die 3 Bretter mit meine Kappsäge auf die richtige Länge gebracht.
Danach ging es zurück. Dieses Mal haben sie sogar in mein normales Auto gepasst. Da konnte ich mir das Verpacken sparen.
Zusammenbau
Jetzt musste alles nur noch zusammengebaut werden. Die Löcher für die Schrauben habe ich vorgebohrt. Zum Verschrauben habe ich ein sehr niedriges Anzugsdrehmoment beim Akkuschrauber genutzt da sie 3D Teile sonst brechen könnten.
Nachbesserung die Zweite
Bei der Montage der Böden habe ich gemerkt, dass die Spaltmaße nicht passen. Irgendwas stimmt da nicht. Nochmal nachgemessen und gemerkt das ich mich an den hinteren Ecken etwas vermessen habe.
Also alles wieder zurück in die Garage und nachschneiden.
Hier habe ich ja zum Glück noch die Abschnitte von den anderen Brettern. Die konnte ich gut zur Passbrobe nutzen.
Danach ging es dann wieder zurück.
Beim eventuellen Nachbau können ja die beiden Anpassungsschritte weggelassen werden.
Beleuchtung
Da an den Rändern der Rückwand durch die 3D gedruckten Winkel kleine Spalte entstanden ist habe ich das gleich für zur Installation einer Indirekte Beleuchtung genutzt.
Sicherung gegen Kippen
Zum Schluss musste noch das regal gegen Kippen gesichert werden. Ich habe es mit dem Schrank und mit der Wand verbunden.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.