Echter Schmuck zur Fasnet - ein Anhänger für eine ebenso echte Chinesin
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Keine echte Fasnets -Chinesin ohne entsprechenden Schmuck!
Auf die Idee kam ich zufällig, weil einerseits meine Allerliebste sich aus gegebenen Anlass in eine Bewohnerin des Reiches der Mitte wandeln wollte, zum anderen stolperte ich im Netz über eine Anzeige , in der chinesische Gedenkmünzen zum aktuellen Jahr der Schweine angeboten wurden.
Kurzum, ich orderte eine Münze, die alsbald eintraf. Von der Qualität her ein typisches Produkt, aber vom Preis her auch.
Du brauchst
Werkzeuge
- Tischbohrmaschine
- Proxxon mit Schleifscheibe
- Bandsäge Makita LB 1200 F
- Forstnerbohrer
- Lochsäge
Materialliste
- Holz
- Münze
- 2K-Klebstoff
- Öl
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Das Material
Der erste Schritt war die Suche nach einem Holz, das durch Farbe und Maserung einen entsprechenden Kontrast bieten sollte.
Im Fundus - wo sonst? - fand sich etwas Entsprechendes. Keine Ahnung, welcher Baum das spendiert hatte (Bild 1).
Die Münze, 45 mm im Durchmesser und golden glänzend, schien genau das richtige Objekt für einen jecken Anhänger (Bild 2).
2
4
Sägen, sägen, welch ein Sägen ...
Der Plan war, eine Fassung zu sägen, bei der der Rand minimal, aber dennoch deutlich über die Münze hinausragt.
Die Maße ergaben sich dadurch von selbst.
Mit Forstnerbohrer und Topfsäge im Bohrständer wurden die entsprechenden Schnitte vorgenommen. Der Schnitt der Topfsäge reicht dabei deutlich unter das Niveau der Innenseite der Fassung (Bild 1 und 2).
Auf der Bandsäge wurde dann ein Schnitt bis kurz hinter den der Topfsäge ausgeführt.
Die Dicke des abgetrennten Holzes ergibt sich dabei aus der angestrebten Dicke der Fassung (Bild 3).
Widerstandslos fiel der Rohling heraus (Bild 4).
3
4
Schleifen in Maßen
Natürlich wollte der Rohling noch etwas geschliffen werden.
Da es aber erfahrungsgemäß auf den Bällen nicht nur heiß zugeht, sondern auch recht duster ist, erlaubte ich mir gewisse Nachlässigkeiten (Bild 1 - 3).
4
4
Kleben, Ölen, Übergeben
Mit 2 K-Kleber wurde auf der Rückseite eine kleine Öse aufgeklebt. Es folgte die Münze auf der Vorderseite.
Und schließlich zum guten Ende noch etwas von meiner Mischung aus dänischem und ein paar Spritzern Orangenöl (Bild 1 und 2).
Mit Wohlgefallen nahm die Dame des Hauses den Anhänger entgegen, und an Wieberfasnet hatte er seinen Auftritt.
Hu Hu Hu!
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.