DVD-Tisch

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    40 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich brauche eine Aufbewahrung für meine DVD's. Und da ich es liebe Abstellflächen zu haben baue ich ein quadratischen Beistelltisch mit eingebautem Regal. Witzig, gerade läuft der passende Wettbewerb.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Flachdübelfräse, Tischkreissäge, Bandschleifer, Oberfräse
  • Feinsäge, Klüpfel, Zwingen
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 6 x Beistelltisch | Leimholzplatten Kiefer (400 x 400 x 418mm)
  • 1 x Holz | Leiste Kiefer (10 x 10 x 200)
  • 4 x Vollkunststoffrollen | Kunststoff (40mm Durchmesser)
  • 16 x Schrauben | Metall (3 x 16mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Einkauf

Holzplatten
400 x 400 angezeichnet

Die Tage hatte meine Tochter Zeit mit mir zum Obi zu fahren. Eigentlich wollte ich nur Holz für eine Wiege und ein paar Kleinteile kaufen. Dabei fiel mir ein das da noch ein kleines Projekt wartet. Also dafür auch noch Kieferplatten gekauft. Ein Brett habe ich mir dann gleich schneiden lassen. Hätte ich besser mal nicht gemacht. Heute nachgemessen, minus 3mm. Es ist schon so wie das Sprichwort sagt: Wenn Du willst das etwas ordentlich gemacht wird dann mach es selber.

2 5

Sägen und fräsen

Erstes Brett probehalber auf den Boden gesetzt
Fräsungen auf der Seite
Fräsungen auf der Seite
Erstes Brett auf der Bodenplatte
Zweites Brett auf der Bodenplatte
Drittes Brett auf der Bodenplatte
Viertes Brett auf der Bodenplatte
Probe bestanden
Man erkennt den Mittelholm
Es passt soweit

Zuerst werden die Bretter auf der TKS auf das Mass 418 x 242mm geschnitten. Danach wird auf den Brettern alles angezeichnet, Maße, Fräspunkte.  Anschließend mit der Lamellofräse an den richtigen Stellen die Lamellenschlitze ausgefräst. Auf die Bodenplatte  Die Schlitze der Boden-Stirnseite übertragen und fräsen. Die 4 Bretter probehalber auf den Boden setzen und ohne Leim mit Lamellos verbinden. Passt. Jetzt die Schlitze auf den Deckel übertragen und fräsen.  Aufsetzen, passt auch, nur nicht hundertprozentig.  Also 2 Schlitze nacharbeiten.

3 5

Schleifen, fräsen und zusammenbauen

Die ersten 2 Bretter werden verleimt
Brett 3 + 4 kommen dazu
Alle Bretter sind verleimt
Deckel beim aufleimen
Das ist das Astloch
Aufgebohrt, man sieht wie der Bohrer getanzt hat
Der erste Propfen eingeleimt

Alles wieder auseinander nehmen und mit dem Bandschleifer mit 240er Papier bearbeiten. Abschließend mit meiner neuen Oberfräse  (Einhell) Kanten gerundet und Boden profiliert. Anschliessend werden die 4 Bretter auf dem Boden und der Deckel mit den Brettern verleimt. Leider ist auf dem Deckel ein offenes Astloch. Also mit einem Forstnerbohrer aufbohren und mit einem Stopfen wieder verschliessen. Merde, der Forstner fing an zu tanzen wie ein Funkenmariechen. Als er dann irgendwann endlich griff ging es einigermassen. Ein Loch wie so ungleichmäßig wie das Diamanthole in Südafrika, nur nicht so tief. Also noch mehr Löcher bohren. Der Forstner macht einen auf Geißbock. Jetzt habe ich die Schn.... voll. Zum Glück habe ich noch ein passendes Brett mit den selben Massen. Aufdoppeln heisst das Zauberwort.  Ganz bestimmt nicht meine beste Idee aber in der Not frisst der Teufel fliegen.

4 5

Zwischenträger sägen, schleifen, fräsen und einbauen

Kanten fräsen der Zwischenböden
Gefasster Zwischenboden
Einleiten der Zwischenböden
Die Winkel passen
Profil der Bodenlangen, hier muß noch geschliffen werden.

Die Zwischenböden sicherheitshalber noch mal ausgemessen und auf der TKS geschnitten. Anschließend die beiden Außenkanten mit einem Viertelstabfräser bearbeitet. Dann die Innenkanten mit der Lamellofräse je eine Fräsungen einarbeiten. Sorry keine Bilder von gemacht. Danach mit dem Bandschleifer und 240er Papier geschliffen. Zum Schluss die Zwischenböden eingeleimt.

5 5

Schleifen, wachsen, Räder unterbauen

beim wachsen
gewachst
1. Rad angebaut
Noch leer
Die ersten DVD's sind eingeräumt

Jetzt alles noch mal mit 400er Papier und einem Schleifklotz schleifen. Mit Antikwachs 2x eingerieben und einer weichen Kunststoffbürste poliert. Jetzt die Räder mit einem Abstand von 2cm von jeder Kante festschrauben.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung