Drehmaschine in die Werkbank versenken.

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Drehbank in die Werkbank versenken
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Weil man die Drehmaschine nicht immer benötigt wird sie Elektrisch in die Werkbank versenkt, so hat man in der kleinen Werkstatt wieder genügend Platz.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Der obere Rahmen für das vor und zurückfahren.

Die halterung für die Grundplatte der Drehmaschine...
fertig Lackiert und zusammengebaut.
Die Stahlprofile mit den bohrungen für die Linearschinen.
Die Stahlprofile mit den bohrungen...
...die zusammen geschweisst werden...
...die bohrungen für den Scherenantrieb...
...fertige lackiert...

2 6

Der untere Rahmen mit Antrieb.

Die Stahlprofile für den unteren Rahmen wie er zusammen geschweisst wird...
...wider die Bohrungen für den Scherenantrieb...
...fertig geschweisst und lackiert.
Die bohrungenfür die Stehlager...
und die 12mm Trapezgewindestange mit Lager, Kettenrad und Mutter...
..fertig montiert und mit der halterung des Scherenantriebes.
Die Motorhalterung...
...mit dem Motor (150 rpm)...

3 6

Der Scherenantrieb für das rauf und runterfahren.

Die vier 30x6x490mm Flacheisen mit den bohrungen...
...wo links bei zwei die Enden 6mm nach innen gebogen werden...
...und bei den anderen zwei um 6mm nach aussen gebogen werden.
Die vier Flacheneisen in gebogen zustand.
Es können fier von den rechten Flacheisen vorbereitet werden...
...die dann zusammen geschweisst werden.
Die plättchen sind dafür da um einen geringen Abstand der Flacheisen zu bekommen.
Den Scherenantrieb nach Plan zusammen bauen...

4 6

Der obere Antrieb für das vor und zurückfahren.

Das war mein erster versuch...
...der Motor war so langsam das ich in der zwischenzeit eine Kaffepaus machen hätte können.
Die Halterung für den neuen Motor...
...und die Zahnräder für den Antrieb...

5 6

Die Endschalter und Relais verdrahten.

S1 bei der oberen Schraube des Kugellagers.
S2 der Endschalter für das Stoppen beim rausfahren.
S3 am oberen Rahmen links hinten.
S4 Endschalter rechts unten beim unteren Rahmen.

Die Steuerung wurde ohne der SPS-Schaltung verdrahtet.

6 6

Ein Teil vom Gerüst was einmal der Schrank werden soll.

Die Beine für die ganze Mechanik der Drehmaschine...
...unten angeschweisst.
Im oberen Rahmen werden Kugellager montiert um das ganze zu Stabilisieren.
Für die Erleichterung des Motors habe ich einen Gasdruckdämfer montiert, hier dir untere Montage...
...und hier die obere montage.

Hoppla, da habe ich einen Arbeitsschritt vergessen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung