"Drachenburg" - ein neuer Ständer für die Handspindel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich meinen letzten Drachen ja gegen ein Nadelbindebuch getauscht hatte, musste ein neuer Drache her. Dieser aber sollte auch getrennt vom Ständer stellbar sein. (Der letzte war mit dem Untergrund fest in 1 Stück getöpfert)
Der Untergrund erhält die Burg mit Mauer. Die Burg ist der Ständer für die Handspindel (Foto folgt) Den Drachen habe ich dieses Mal extra getöpfert, so, dass sein Schwanz sich schützend um die Burg legt, in der übrigens eine wunderschöne Prinzessin haust. Diese kann man nicht sehen, da eine böse Hexe (Siehe Projekt Dornröschen :D) die Fenster weggezaubert hat und den Turm mit blättern überwuchern lässt. Aber der Drache ist lieb und hat die Hexe vertrieben. Nur weiß er nicht, wie er die Prinzessin befreien kann. so bewacht er die Burg, bis ein tapferer Ritter kommt und den Weg in die Burg findet. Soweit das Märchenhafte... nun zur Tat an sich:

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Töpferwerkzeug
  • Tonofer
  • Schere
  • Messer
  • Wasser
  • Lappen
  • Pinsel für die Glasur, Standfüßchen im Ofen
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Klumpen | Ton (etwa 10qcm )
  • div x Farben | Glasur (-)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Formen...

Bilder folgen noch, sind in der anderen Camera...
aus Ton (etwa 1% Schamott fein) Burg formen: Dazu ausrollen, und ein "Trapez" schneiden, dieses um einen mit Plasitk umwickelten Holzstab rollen, sodass der Boden plan ist, und oben es stufig aussieht. sobald der Ton "ledrig" ist, den Stab herausziehen und den Ton auf den Untergrund (eine randmäßig unregelmäßig ausgerollte Platte) aus einem Reststück die Mauer schlängeln lassen. Alles anschlickern (Schlicker ist dünner feuchter Ton, mit dem man einzelne Stücke verbinden kann). Für den Drachen weiteren Ton dünn ausrollen und Dreiecke Schneiden für die Flügel. Den Körper formen und einen Sektkorkenartigen Kopf, dem man Augen, Ohren, "Kiemen"(Kopfflügel) anschlickert, Löcher für die Nase und den Mund schneidet und dann an den Körper anschlickert. ein ausgerollter Streifen, in den man Zacken schneidet (Schere), wird zum Kamm, der sich vom Kopf bis zum Schwanzende erstreckt. Dieser wird erst angeschlickert und dann erst in Zacken geschnitten! Er bekommt auch Arme und Beine, Finger werden mit einem Küchenmesser geschnitten. Artig hält er sich nun sein Bäuchlein und lächelt freundlich in die Gegend :)
Das Alles muss mehrere Tage trocknen, ehe es in den ersten Brand kommt bei 900 °C
Das ist der sogenannte Schrühbrand. (wie gesagt, Bilder folgen)

2 2

glasieren

noch ein kl. Drache :)

Nach dem Erkalten folgt das Bemalen mit Glasurfarben. Wie man sieht, sehen die Farben VOR dem Brennen oft total anders aus und man muss entweder viel Phantasie besitzen oder eine "Glasurkarte" (habe ich den Bewohnern mal gemacht: Tonplatte mit den Farben bemalt und gebrannt). ich besitze daher BEIDES :D:D:D - und trotzdem ist es immer wieder eine Überraschung!
Wenn der Ofen voll ist, wird alles wieder gebrannt, dieses Mal bei 1100 °C und nach dem Auskühlen kann man gucken, was daraus geworden ist ;)
noch ein kl. Drache erblickt das Licht der Welt :)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung