Drachenboot aus PET-Flaschen - April-Challenge Heimwerker Herausforderung
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten12 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Die Vorgaben für die April-Challenge wurden von Lissy gegeben. Das zu verwendende Material sollte sein:
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Dekupiersäge
- Messer, Tesafilm, Holzleim
- 2 x PET-Flaschen | PET (1,5 l)
- 1 x Kunststoffplatte (30x20)
- 1 x Sperrholzplatte (15x10x3mm)
- div x Acrylfarbe
- 1 x Klarlack
- 1 x Rundstab (6mm)
- 1 x Schnellhefter farbig | dick (DIN A 4)
- 1 x Alufolie
Los geht's - Schritt für Schritt
Idee finden und Planen
Nachdem ich so in etwa wusste, dass ich ein Drachenboot bauen wollte, habe ich mir überlegt, wie der Drachen sein soll und wo die PET-Flaschen hin sollen.
Material für Drachenkörper
Für den Drachenkörper habe ich mir eine rote Kunststoffplatte im Baumarkt geholt, da die gegen Wasser nicht so empfindlich ist wie Holz.
Flaschen finden
Im Getränkemarkt suchte ich nach geeigneten Flaschen, die rote Verschlüsse haben. Dann wurden zuhause die Etiketten entfernt und die roten Verschlußringe abgeschnitten.
woraus das Segel?
Nach etlichen Überlegungen und Versuchen habe ich einen Schnellhefter in zwei Teile geschnitten und daraus mein Segel gemacht.
Ausführung Drachenkörper
Zuerst habe ich mir eine Zeichnung gemacht, wie in etwa mein Drache aussehen soll. Diese Zeichnung habe ich mir ausgedruckt und auf die Kunststoffplatte geklebt. Danach habe ich die Form mit der Dekupiersäge ausgesägt. Beim Sägen wird der Kunststoff warm und es gibt viele kleine Brösel. ausserdem kann es passieren, dass das Sägeblatt verklebt. Dann entweder etwas warten oder ein anderes Sägeblatt nehmen.
Auge - Drachenkopf
Mit einem kleinen Bohrer habe ich das Auge vorgebohrt und mit dem größeren dann auch die gewünschte Größe aufgebohrt. Das Auge muß dann noch gesäubert werden, da der Kunststoff etwas grobfasrig ist.
Ausführung Schiffsdeck
Aus einer wasserfesten OSB-Platte habe ich mir zwei schmale und eine größere Platte für das Bootsdeck zugeschnitten. Die schmalen Teile sollten die Seitenwangen geben. Diese beiden wurden an die große Decksplatte mit Holzleim angeklebt. Die Schnittkanten habe ich mit schwarzer Acrylfarbe gestrichen und farblos lackiert.
Wikinger-Schmuck für die Seitenwangen
Die Seitenwangen des Bootes sollten nicht so langweilig aussehen. Deshalb habe ich für jede Seite drei kleine Kreisscheiben gesägt, bunt bemalt, farblos lackiert und aufgeleimt.
Mast setzen
Für den Mast habe ich einen Rundstab auf die passende Länge zurecht gesägt, dann in das Deck ein Loch gebohrt und den Mast dort eingesteckt. Ich habe ihn nur gesteckt und nicht geklebt, damit sich das Segel drehen kann.Bei diesen Arbeiten ist das Deck noch nicht auf dem Rumpf befestigt.
Segel machen
Aus einer festen Dokumentenhülle habe ich mir ein passendes Segel zugeschnitten und mit zwei Löchern versehen, durch die der Mast geführt wird.
Fahne
Aus Alufolie habe ich eine Fahne geschnitten und an der Mastspitze befestigt.
Fertigstellung
Anschließend wird das Deck noch mit einigen Tropfen der Heißklebepistole an den beiden Rümpfen fixiert und mein Drachenboot ist fertig und kann in See stechen. Beim Kleben mit der Pistole nur eine dünne Spur ziehen. Bei zu viel Klebemasse wird die Flasche zu heiss und drückt sich nach innen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.