Doppelschale

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Bei einer Drechselvorführung vor etwa drei Jahren zeigte Martin Adomat wie man diese art von Schalen herstellt.
Da ich gerade ein Geschenk für meine Schwägerin brauchte und ich mich an diese Vorführung erinnerte habe ich mich daran versucht.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzkantel | Holz, Brennholz (beliebig)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

1. Das Material

Den Klotz hatte ich mir vor längerem aus einem unbekanntem Holzstamm gesägt. Durch das Trockenen hat er einige Risse bekommen aber ansonsten war das Holz recht schön.

2 8

2. Werkstück für die Drechselbank herrichten

An der Bandsäge wird der Klotz an dem Riss aufgetrennt, danach habe ich den Rohling rund gesägt und mit einer Planscheibe versehen.

3 8

3. Drechseln des Kugelsegment

Das so hergerichtete Werkstück wird jetzt auf die Drechselbank gespannt, rund gedrechselt und mit Hilfe einer Schablone ein Kugelsegment mit einem Zapfen für das Spannfutter angedreht. Das Kugelsegment sollte so genau wie möglich sein damit es später keine Probleme mit den Schalen gibt.

4 8

4. Drechseln der inneren Schale

Jetzt wird der Rohling im Spannfutter auf die Drechselbank montiert und die innere Schale wird herausgearbeitet. Beide Schalen sollen den gleichen Wanddurchmesser bekommen, so das das ganze harmonisch aussieht. Die eingezeichnete Tiefe der innere Schale entspricht dem späteren Überhang. Nachdem drechseln kann man die innere Schale bereits schleifen und die Oberfläche endbehandeln.

5 8

5. Aufnahme für das Futter entfernen

Die Aufnahme für das Futter muss jetzt entfernt werden und das Kugelsegment wird vervollständigt, zur Kontrolle wird wieder die Schablone genommen. Auch hier kann jetzt die Oberfläche endbehandelt werden.

6 8

6. Kugelfutter

Aus einer Restholz wird noch schnell ein Kugelfutter gedrechselt.

7 8

7. Drechseln der äusseren Schale

Die Schale wird jetzt in das Kugelfutter gespannt, ich habe noch etwas Antirutschmatte beigelegt damit sich beim Drechseln auch nichts verschiebt. Die Schale wird jetzt versetzt ins Kugelfutter eingespannt, der Versatz entspricht dem doppelten Abstand der Inneren Schale zur Äußeren. Der Äußere Rand wird jetzt vorsichtig abgedrechselt, dabei ist darauf zu achten das man den Rand der inneren Schale nicht beschädigt. Dadurch hebt sich die Innere Schale aus der Äußeren hervor. Passt alles wird noch etwas von Hand verschliffen und die Oberfläche endbehandelt.

8 8

8. Das Ergebnis

Und so sieht das ganze dann fertig aus.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung