DIY Mini Zwinge für FSN Führungsschiene
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hallo zusammen,
bin seit geraumer Zeit hier passiv als Gast unterwegs und konnte schon von vielen Infos und Anregungen profitieren.
Hier also nun mein erstes mini Projekt.
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer der GKT55GCE mit FSN.
Super geniales Teil.
Obwohl die FSN sehr gut und rutschfest auf dem zu bearbeitenden Material liegt wollte ich für ein paar wichtige längere Schnitte noch einen zusätzlichen Schutz gegen versehentliches verrutschen haben.
Also kurz in den nächsten etwas besser sortierten Baumarkt mit den drei Buchstaben (hat eigentlich viel Bosch blau).
Orginal FSN-Zwingen Fehlanzeige. Auch nix ähnliches von den Wettbewerbern. Soviel zum Thema besser sortiert.
Etwas frustriert weitergeschlendert und dann die Mini Einhandzwingen entdeckt, die sich zum Spannen und Spreizen eignen, also einen abnehmbahren Kopf haben.
Mein DIY-Creative-Mode war aktiviert.
Die Zwingen und noch eine Alu-T-Profilschiene 20x20x1,5 mm eingepackt.
Restliches Material und Werkzeug ist Zuhause vorhanden.
Die Bilder sind eigentlich selbst erklärend, aber trotzdem hier der Arbeitsablauf.
Von der Alu-T-Profilschiene ca. 5cm absägen und grob in Form bringen. Hierzu habe ich den kleinen blauen 12V Winkelschleifer verwendet. Handsäge, Feile, etc. geht natürlich auch.
Den Kopf der Mini Einhandzwinge abschrauben und den Sicherungssplint mit einem Hammer und kleinen Nagel (meine Splinttreiber sind zu groß) vorsichtig rausklopfen.
Beide Löcher auf 4,2mm aufbohren und entgraten. Löcher auf das grob vorgearbeitete Alu-Profil übertragen, bohren und entgraten. Dann das Profil mittels Feile in den entgültige Form bringen.
Breite des T-Querbalkens ca.10mm. Höhe des senkrechten Teils, der über dem zu bearbeitenden Werkstück liegt ca.1mm, um Beschädigungen zu vermeiden.
Für Fühungsschienen anderer Hersteller die Maße entsprechend anpassen.
Oberflächenfinisch ist optional.
Mit 4mm Blindnieten (optional M4 Schrauben, Muttern, Federscheiben) das Profil an der Einhandzwinge befestigen.
Schnitte mit der zusätzlichen FSN Fixierung haben super geklappt.
Die DIY Variante mit der Mini-Einhandzwinge hat vielleicht nicht die Klemmkraft wie die Orginalen, aber als zusätzliche und deutlich günstigere Fixierung voll und ganz ausreichend.
Baugleiche größere Einhandzwingen gibt es auch, aber nicht im 2er Set. Ob sich die größeren auch für DIY rechnen muss jeder selbst entscheiden.
Grüße RainerLB
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Schrauber
- Blindnietzange
- Feile, Schleifpapier
- 4,2mm Bohrer für Blindnieten
Materialliste
- 1 x LUX Mini Einhandzwinge 2-er Set (125mm)
- 1 x Alu-T Profil (20x20x1,5 mm)
- 4 x Blindnieten (4mmx8mm)
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.