DIY Lampenschirm - Fadenlampe selber machen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Mein eigentliches Projekt für Wohnzimmer soll eine Stehlampe aus einem dicken Tau werden... da ich dafür aber einen DIY Lampenschirm benötige, habe ich mich mit dieser Wickeltechnik auseinander gesetzt - und finde das Ergebnis schon alleine als Hängelampe sehr schön...


Im Zuge der Arbeiten habe ich mich auch viel mit der Herstellung von Kleister beschäftigt und gemerkt, dass man auch hier einiges falsch machen kann...



jetzt bin ich mal gespannt, ob die weiteren Ideen mit dem Tau auch funktionieren - bisschen skeptisch bin ich ja noch...

Euch allen ein schönes Wochenende!!!

www.madebymyself.de


Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Kleister richtig anrühren

Als erstes geht es darum den Kleister richtig anzurühren, dabei gilt es folgendes zu beachten:


1. Sauberes Gefäß
2. kaltes Leitungswasser
3. Wasser als Strudel aufschlagen
4. gesamte Kleister zügig einrühren
5. Packung dabei tief überm Wasser halten

Anmerkung:
es gibt auch Kleister, die man portionieren kann, wie z.B. den Metylan normal Kleister.

2 6

Kleister richtig anrühren

3 6

Form der späteren Lampe

Überlege dir gut, welche Form deine spätere Lampe haben soll. Bei runden und geschlossenen Schirmen bietet sich ein Wasserball an. Meine sollte unten eine schöne Öffnung haben und eine etwas ovale Form, daher habe ich einen großen Luftballon gewählt.

4 6

Öffnungen anzeichnen und mit Vaseline einschmieren

5 6

Mit System wickeln

Die Schnur oder der Faden sollte lange in den Kleister eingelegt werden und sich richtig gut vollsaugen - dann beginnt die schmierige Arbeit...

Der Faden muss gut und am besten mit System immer wieder um den Luftballon gelegt werden. Öffnungen müssen natürlich frei bleiben - und es mach Sinn diese deutlich zu verstärken, da dies die späteren Schwachpunkte der Lampe sein werden.

6 6

Trocknen lassen und stabilisieren

Anschließend muss die Lampe gut durchtrocknen, dies dauert 2-3 Tage.

Dann den Luftballon vorsichtig rausholen und fertig ist der Lampenschirm.
Da ich einen sehr großen Schirm mit großer Öffnung gemacht habe, habe ich den Rand mit Acrylbinder verstärkt und Innen alles komplett mit Sprühkleber ausgesprüht - mit der Stabilität bin ich jetzt zu 100% zufrieden.
Den Vergleich ohne diese Maßnahmen sind im Video sehr gut zu erkennen, machen aber wahrscheinlich nur bei größeren Lampen Sinn...

Viel Erfolg!!!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung