Die Zeitscheibenmaschine - eine Deku-Uhr
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein Freund hatte einen runden Geburtstag und ich wollte ihm etwas schenken.
Du brauchst
- Multifunktionswerkzeug
- Schwingschleifer
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- Bleistift
- Pinsel
- 2 Komibzangen
- 1 x Uhrwerk | Kunststoff
- 2 x Schrauben | Metall (3,5*35)
- a weng x Holz | Holz (nach Wahl)
- 1 x Satz Uhrzeiger | Kunststoff (nach Wahl)
- 0,8 ml x Sekundenkleber | Cyanacrylat (ein paar Tropfen)
- x ml x Buntlack | Acryl auf Wasserbasis (grün und silber)
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundplatte als Halbzeug
Da ich keine defekte Deku zum Ausschlachten gefunden habe musste ich selbst ran.
Der Arm als Halbzeug
Mein Holzlager enthielt Rechteckleisten 5*15mm in Länge 25cm (oder waren es doch 5*20? Jedenfalls Reste von einem anderen Projekt).
Montage die Erste: Uhrwerk und Füße
Damit eine Uhr entsteht hilft ein zugekauftes Uhrwerk ungemein.
Montage die zweite: Arm und Ferse, Farbe gibt es auch
Die Länge des Armes hat ziemlich gut gepasst. Nur wie befestige ich ihn?
Dekuhration
Die zwölf Stundenmarkierungen waren schnell mit dem seeehhhr weich eingestellten Automatikkörner gestochen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.