Die Walze
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich muss vorweg sagen, dass es sich auch bei diesem Projekt um einen Nachbau handelt .
Ich habe diese Walze schon vor Jahren beim Holzwurmbr bewundert, ebenso wie seinen Bagger .
Da er mit Fotos und Beschreibung etwas zurückhaltend war, erhält der Nachbau eine besondere Schwierigkeit und Raum für eigene Kreativität .
Es macht Spaß !
Da ich ein verrückter Bastelopa bin, habe ich gleich vier von den Garäten gemacht und so verschiedene Formen für die Motorhaube oder unterschiedliche Räder getestet .
Du brauchst
Werkzeuge
Los geht's - Schritt für Schritt
1
7
Räder und Grundplatte
Da ich mir ab und zu die Bastelholz - Kiste von Klemsia kaufe, werdet ihr oft sehen, dass die Teile aus Resten verleimt wurden .
Hier für diese Räder war das Stück so groß, dass ich sie heraus fräsen konnte.
Danach wurden sie noch ordentlich hübsch gemacht .
Die Grundplatte besteht aus Buche - Leimholz .
2
7
Aufbau auf Grundplatte ...
Auf die Grundplatte werden zwei weitere Abstandsplatten verdübelt und verleimt .
Die tragen dann auch die obere Platte, praktisch den Boden des Führerhauses .
Auf dem letzten Bild sieht man den Aufbau ...
3
7
Halterung der Walze ....
Ein etwas kompliziertes Teil ist die hintere Halterung der eigentlichen Walze . Die Walze selbst hab ich aus einer Teigrolle zugeschnitten .
Möchte jemand es auf die gleiche Weise nachbauen, empfehle ich, nicht die billigste Rolle zu kaufen !
Die Verbindung zu den seitlichen Platten ist natürlich auch durch Dübel gesichert, ebenso wie die Verbindung zur Frontplatte .
Die Walze kann später gelenkt werden und auch seitlich schwenken .
4
7
Kotflügel machen ...
Für die Kotflügel werden auch schon mal Reststücke verleimt , um dann das gewollte heraus zu fräsen .
Die Kotflügel werden dann vorn und hinten abgeschrägt und zwei Stufen werden eingesägt . Dort hinein kklebe ich die Stufen aus Hickory - Holz oder anderem dunklen Holz .Nach dem "Anprobieren" wird die Position für die Dübel festgelegt und sie werden verleimt .
5
7
Wo sitzt der Fahrer ?
Mit Hilfe vom Forstnerbohrer, der Bandsäge und viel Schleiferei habe ich einen annehmbaren Sitz gemacht .
Dieser Sitz wird dann eingepasst und bekommt eine Gewindebuchse eingeklebt .
Dieser Sitz ist neben dem Komfort des Fahrers auch für die Halterung des Quergelenks der Maschine zuständig .
6
7
Dach und Heck ...
Das Dach wird hier solide aufgeleimt ( 8mm ) .
In der Heckpartie habe ich auch mit dunklem Holz gearbeitet, damit es nicht so langweilig aussieht .
Und mit der Form der Heckpartie kann man auch spielen ....
7
7
TÜV
Selbstverständlich musste das Spielzeug durch die Abnahme ...
Oh schaut euch auch mein Projekt " Ein Spielzeugbagger für den Enkel " an . Sehr interessant .
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.