Die Uhr des Pythagoras
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Als Mathelehrer und Hobbybastler wollte ich die beiden Themen für meinen Unterrichtsraum miteinander verbinden und eine Uhr in einer Darstellung des Satzes des Pythagoras bauen.
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Schleifpapier
- 1 x Grundplatte klein | Schichtholz (ca. 30x30)
- 1 x Grundplatte groß | MDF-Platte (ca. 50x50)
- 1 x Dose Sprühgrundierung
- 4 x Dosen Sprühlack | 4 verschiedene Farben
- 1 x Dose Klarlack
- 1 x Uhrwerk mit Zeiger und Aufhängung
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung / Sägen
Auf einer Schichtholz- oder MDF-Platte die Uhr für den Schnitt mit der Stichsäge einzeichnen.
Grundierung / Lackierung
Bei der großen Uhr habe ich die MDF-Platte zweimal grundiert (Bild zeigt 1. Grundierung). Bei der Schichtholzplatte habe ich auf die Grundierung verzichtet, da ich annahm die Maserung würde einen netten Effekt geben.
Danach habe ich die einzelnen Bereiche abgeklebt und nacheinander mit Sprühlack lackiert.
Auch Staub und Fussel sind ein Problem.
Uhrwerk einbauen
Zum Schluss wird das Uhrwerk eingebaut. Beim Kauf muss man darauf achten, dass die Gewindelänge zur Dicke der Platte passt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.