Die "Poledancestange" für den Gummibaum - Pflanzenroller
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten25 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Wir haben einen Gummibaum, der es plötzlich leid war, in immer dem gleichen Übertopf zu stehen, also entschied er sich, vom Glastisch zu springen, wobei natürlich der rote Keramikübertopf zerbrach. Als wir dann heimkamen und ihn so hilflos daliegen sahen, waren wir kurz davor, die Pflanzenrettung zu rufen. Also mit lebenserhaltenden Maßnahmen begonnen, und den Gummibaum samt Innentopf in einen Kübel gestellt, und an die Wand gelehnt.
Diese lebenserhaltende Sofortmaßnahme gefiel meiner Frau so gar nicht.
Und jeder weiß, was dann kam.....
Schatz, mach mal..... und was blieb mir denn anders übrig....
Du brauchst
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Tischkreissäge
- Kapp- und Gehrungssäge
- Bandsäge
- Dickenhobel
- div. Schleifer
- 2 x Unterkonstruktionsstaffel | 50*50 (Länge 3m)
- Platte Seekiefer | 8mm
- Schrauben
- 4 x Rollen | drehbar
- Lack bzw. Lasur
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausgangslage
Also Topf und Untersetzer hatten wir noch daheim, Staffel in 50*50 auch (obwohl, die für ein anderes Projekt verplant waren.....*grml*) und Seekiefer hatte ich auch noch daheim. Ich kaufe immer sägerauh, denn hobeln kann ich das Zeug selbst auch.
Also wie immer hier nur 2 Symbolbilder, dass ich alles selbst zuschneide und hoble.
Rahmenkonstrukt
Da der Gummibaum nicht gleich wieder seines Lebens überdrüssig wird, wollte ich zuerst einen Galgen machen, wo er symbolisch in der Schlinge hängt, da war meine Frau nicht so ganz begeistert....
Also eine Stange, na gut bekommen wir hin, ist zwar nicht rund, aber muss der Gummibaum halt langsam an der Stange tanzen.....
Den unteren Rahmen gleich mit der langen Stange verleimt und verschraubt, dabei geachtet, dass das ganze im Winkel bleibt. Den oberern Rahmen habe ich mal mit einem Ersatzstück geschraubt, da ich die richtige Höhe noch nicht hatte.
Grundkonstrukt fertig stellen
Beim oberen Rahmen das Ersatzstück wieder entfernt und innen etwas mit der Bandsäge rund geschnitten, natürlich auch mit dem Spindelschleifer glatt geschliffen.
Die richtige Höhe ermittelt (also meine Frau gefragt), und den ganzen Rahmen verleimt und verschraubt.
Bekleiden
Da das Plansoll ja eigentlich erfüllt war, habe ich dann doch beschlossen, dem armen Blumenkübel doch etwas anzuziehen. Dazu schnitt ich 8mm Seekiefer auf das benötigte Format und leimte Seite für Seite auf.
Deckplatte
Meine Frau war schon zufrieden mit der Optik, ich jedoch noch nicht.... denn oben sieht man Schrauben, und das gefällt mir nicht. Also noch eine Seekiefer geschnitten und mit meinem Fräszirkel einen Kreis ausgefräst. Dann noch die Stange ausgeschnitten, geschliffen und aufgeleimt.
Lack und Rollen
Nachdem alles gepasst hat, habe ich das ganze zur Wohnung verfrachtet, dort auf eine Bierkiste gestellt, um eine angenehme Arbeitshöhe zu haben (2 wären mir zwar lieber gewesen, jedoch ist da der Keller zu nieder), und das ganze mit einer Lasur (Kirsche) 2 mal gestrichen, dann noch 2 Schichten Acryllack drüber und fertig.
Warum habe ich innen nicht gestrichen? Gute Frage leicht erklärt, wo bekommt man am Samstag Abend eine neue Lasur her? Also ist innen nur mit dem Klarlack gestrichen....
4 Möbelrollen (drehbar) unten dran geschraubt, dem Gummibaum eine neue Wohnung verpasst, und ihn dann an die Stange gehängt. Fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.